Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Außenseiter | Ralf Konersmann
Produktbild: Außenseiter | Ralf Konersmann

Außenseiter

Ein Essay

(0 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
eBook epub
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Funktion, Rolle und Geschichte des Außenseiters von der Antike bis zu den Querdenkern
Ursprünglich stammt der Begriff aus der Welt des Sports: »Outsider« sind solche, die ohne Siegchance ins Rennen gehen. In seinem philosophischen Essay geht Ralf Konersmann dieser besonderen sozialen Erscheinung nach. Von der Antike bis zu den Querdenkern von heute untersucht er unterschiedliche Typen des Außenseiters: Wie sie bestimmte, professionell verstetigte Muster lancieren und in das Normalempfinden einfließen lassen - als deren Ergebnis der Außenseiter als exponierte Figur der Moderne heraussticht. Von Diogenes über Cusanus, von Rousseau bis David Bowie, am Beispiel der Außenseiter wird moralisch, politisch, pädagogisch oder geschmacklich über Zugehörigkeit entschieden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Dateigröße
6,05 MB
Autor/Autorin
Ralf Konersmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104920269

Portrait

Ralf Konersmann

Ralf Konersmann, geboren 1955, ist Professor für Philosophie und Publizist. Bis März 2021 war er Direktor des Philosophischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Wissenschaftlicher Beirat mehrerer philosophischer Zeitschriften und war Gründungsmitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften sowie Mitherausgeber des »Historischen Wörterbuchs der Philosophie«. Im S. Fischer Verlag hat er zuletzt das »Wörterbuch der Unruhe« (2017) veröffentlicht, für das er den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech verliehen bekommen hat, sowie den großen Erfolg »Die Unruhe der Welt« (2015).

Pressestimmen

Konersmanns Essay ist ein sehr gut geschriebenes, sprachlich im besten Sinne poetisches Buch. Josef König, Spektrum der Wissenschaft

Ein sehr lesenswertes Denkbild über die Geschichte(n) von Außen und Drinnen, eine erhellende Topographie der Denkabweichung. Michael Braun, literaturkritik. de

Konersmann (. . .) macht den Außenseiter zum Signum der Moderne, zu ihrer Korrektur, ihrem Verdrängten. Peter Neumann, Die Zeit

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Außenseiter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ralf Konersmann: Außenseiter bei hugendubel.de