Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Erbin | Claire Winter
Produktbild: Die Erbin | Claire Winter

Die Erbin

Roman

(75 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Geschichte über Liebe, Macht und einen Mord, der in die dunkle Vergangenheit einer großen deutschen Industriellenfamilie führt.

Köln, 50er Jahre: Cosima ist Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein. Doch mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter geht sie ihren eigenen Weg. Da tritt der Journalist Leo Marktgraf in ihr Leben, der Nachforschungen über den Tod eines Freundes anstellt. Die Leiche des Anwalts wurde am Ufer des Rheins gefunden, nur kurz nachdem er öffentlich schwere Anschuldigungen gegen die Liefensteins erhoben hatte. Cosima will Licht in die dunkle Vergangenheit ihrer Familie bringen und muss schon bald erkennen, dass nichts so ist wie es scheint. Aber in der jungen Bundesrepublik, in der niemand mehr an die Zeit des Dritten Reiches erinnert werden will, gibt es ein Netzwerk von Menschen, die noch immer mächtig sind. Sie sind bereit, alles dafür zu tun, dass Cosima und Leo der Wahrheit nicht auf die Spur kommen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
592
Dateigröße
2,75 MB
Autor/Autorin
Claire Winter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641284015

Portrait

Claire Winter

Claire Winter studierte Literaturwissenschaften und arbeitete als Journalistin, bevor sie entschied, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sie liebt es, in fremde Welten einzutauchen, historische Fakten genau zu recherchieren, um sie mit ihren Geschichten zu verweben, und ihrer Fantasie dann freien Lauf zu lassen. Claire Winters Romane finden sich regelmäßig auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten. Die Autorin lebt in Berlin.

Pressestimmen

»Claire Winter erzählt von mutigen Frauen, Liebe und der Macht der Vergangenheit. Ein einfühlsamer, spannender Roman über unsere jüngste Zeitgeschichte. « Für Sie

»Mit ihren Roman Die Erbin hat Claire Winter einen gleichermaßen spannenden wie sorgfältig recherchierten Roman geschrieben über die Aufbruchsstimmung der jungen Bundesrepublik mitsamt der Schattenseiten. « Westdeutsche Zeitung

»Die Erbin von Claire Winter ist ein faszinierender Roman, der tief in die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte eintaucht und eine spannende Familiengeschichte erzählt. « Marcus Mesche, Aachener Zeitung

»Ein ergreifender Roman, der fesselt und zutiefst berührt; voller Scham, Entsetzen, Ungerechtigkeit, Leid und Hass, aber auch voller Liebe. 5 von 5 Sternen. « Lebensart

»Spannend und gut recherchiert. Ein Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen mag. « Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten

»Claire Winter [liefert] einen hervorragend recherchierten Roman über die Aufbruchsstimmung der frühen Bundesrepublik . . . Eine packende Mischung aus Krimi und großer Familiengeschichte. Unbedingt lesen. « Klassik Radio

Bewertungen

Durchschnitt
75 Bewertungen
15
74 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
69
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon zauberblume am 14.09.2025
Ein toller bewegender Roman. Auf den neuen Roman der Spiegel Bestseller-Autorin Claire Winter habe ich mich schon riesig gefreut. Wir begeben uns in diesem  bewegenden Roman in die Nachkriegszeit Deutschlands und tauchen ein in das Leben der Industriellenfamilie Liefenstein.Der Inhalt: Köln, 50er Jahre: Cosima ist Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein. Doch mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter geht sie ihren eigenen Weg. Da tritt der Journalist Leo Marktgraf in ihr Leben, der Nachforschungen über den Tod eines Freundes anstellt. Die Leiche des Anwalts wurde am Ufer des Rheins gefunden, nur kurz nachdem er öffentlich schwere Anschuldigungen gegen die Liefensteins erhoben hatte. Cosima will Licht in die dunkle Vergangenheit ihrer Familie bringen und muss schon bald erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint. Aber in der jungen Bundesrepublik, in der niemand mehr an die Zeit des Dritten Reiches erinnert werden will, gibt es ein Netzwerk von Menschen, die noch immer mächtig sind. Sie sind bereit, alles dafür zu tun, dass Cosima und Leo der Wahrheit nicht auf die Spur kommen.Wow! Was für ein sensationeller Roman. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich  werde von zahlreichen Emotionen übermannt und habe jetzt noch Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Die Autorin bringt uns in dieser unter die Haut gehenden Lektüre längst vergangene Geschichte, die mich erschauern lässt, nahe. Ich lerne Cosima, eine liebenswerte junge Frau kennen, die ein behütetes Leben führt. Ich bewundere sie für ihr Engagement für die Schwachen. Doch von heute auf morgen gerät ihre heile Welt ins Wanken. Und wir begeben und mit ihr auf eine fesselnde Reise in die Vergangenheit. Diese Reise hat mich bis tief in die Seele berührt. Und es kommen im Laufe der Zeit Dinge ins Licht, durch die Cosima ein neues Bild von ihrer ganzen Familie erhält. Durch ihre Recherchen bringt sie sich in große Gefahr. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Die Spannung steigt von Seite zu Seite und ich konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.Für mich ein absolutes Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Ich habe mit dieser Lektüre unterhaltsame und nachdenkliche Lesestunden verbracht. Sehr gerne vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon pallas am 11.09.2025
Köln, 1957: Cosima ist die Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein. Als sie auf den Journalisten Leo Markgraf trifft, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald in die Vergangenheit ihrer Familie während des Zweiten Weltkriegs eintaucht - und dabei auf dunkle Geheimnisse stößt.Cosima gründet als Erbin der reichen Liefensteins eine Stiftung für bedürftige junge Frauen. Damit erntet sie zwar viel Anerkennung, stößt aber auch auf Widerstände: Teile ihrer Familie sehen den entstehenden Medienrummel als nicht unbedingt vorteilhaft. Als Leo Markgraf, aus nicht ganz uneigennützigen Gründen, eine Reportage über sie schreiben möchte, beginnen die beiden in der Vergangenheit zu graben - und sind schockiert über das, was damals ans Licht kommt.Das Buch von Claire Winter ist für mich nicht nur eine fiktive Reise in die Vergangenheit. Durch die hervorragende Recherchearbeit erwacht die Geschichte zum Leben und macht deutlich, wie froh wir sein können, nicht in Zeiten des Zweiten Weltkriegs leben zu müssen.Die Protagonistinnen sind Cosima und Elisa. Sie unterscheiden sich stark in ihrem Charakter und spiegeln vielleicht gerade dadurch die Zeit wider:Cosima ist 1957 eine wohlhabende, mutige junge Frau.Elisa lebte während des Zweiten Weltkriegs als Cosimas Kindermädchen.Auch Verwandte kommen zu Wort, sodass ein vielschichtiges, informatives Bild entsteht.Gleichzeitig wirft die Geschichte viele moralische Fragen auf: Wie sehr beeinflusst uns das Leben unserer Eltern? Wie privilegiert ist ein Erbe ?Darf man davon profitieren, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?Ein großartiger historischer Roman von Claire Winter, der mich berührt und zum Nachdenken gebracht hat