Sami Kierce war Detective der New Yorker Polizei. Er wurde aufgrund eines Vorfalls suspendiert und unterrichtet nun Kriminologie an einer Abendschule. Eines Abends erscheint eine Frau im Unterrichtsraum und verschwindet nach kurzer Zeit wieder. Kierce verschlägt es den Atem, denn er ist sich sicher, dass es Anna war. Jene Anna, in der er sich vor über 20 Jahren bei einem Aufenthalt in Spanien verliebte und mit der er eine tolle Zeit verbrachte. Allerdings wachte er eines Morgens neben ihr auf, alles ist voller Blut und er hat ein Messer in der Hand. Hat er Anna getötet? Er hat einen Blackout und von einer Minute auf die andere ist nichts mehr in seinem Leben wie es mal war.Er muss diese Frau finden, denn wenn sie Anna ist, kann nur sie aufklären, was damals geschah.Er folgt ihr bis zu dem Grundstück, auf dem sie offenbar lebt, wird dort aber von zwei energischen Männern gestoppt und vertrieben.Samis Jagd nach der Wahrheit beginnt...Im Prolog erleben wir die Ereignisse vor 22 Jahren in Spanien und begeben uns dann in die Gegenwart. Kierce unterrichtet nicht nur an der Abendschule sondern arbeitet auch als Ermittler für eine bekannte Anwaltskanzlei in Manhattan.Er ist glücklich verheiratet mit Molly und hat einen kleinen Sohn.Und so wie dieser Vorfall damals in Spanien sein Leben verändert hat, verändert sich auch jetzt wieder alles, aufgrund dieser unerwarteten Begegnung mit dieser Frau, die Anna sein könnte und das Geheimnis von damals lüften soll.Die Geschichte ist aus der Sicht von Sami Kierce in der Ich-Form erzählt und bietet viel Nähe zum Protagonisten. Ich mochte ihn auf Anhieb, denn er ist liebenswürdig direkt und konnte mich auch mit seiner Haltung und Offenheit gegenüber seiner Familie überzeugen. Aber auch Molly hat mir gefallen, weil sie sehr sachlich mit der Sache umgeht und versteht, warum ihr Mann diese alte Geschichte nicht nur aufklären will sondern für sich auch muss.Und bei allem was er tut bzw. unternimmt, um die Wahrheit herauszufinden spürt man, dass er ein sehr guter Polizist war und ihm dieses "Ermittlungs-Gen" im Blut liegt.Richtig gut gefallen haben mir auch die Mitglieder seines Abendkurses, die im Verlauf der Handlung eine wichtige Rolle spielen werden.Harlan Coben schafft es immer wieder, mich mit seinem Schreibstil ganz schnell an seine Geschichte zu fesseln. Er schreibt so mitreißend und es entsteht immer ein regelrechter Sog, immer weiter lesen zu wollen, auch wenn es zwischendurch unspektakulär wird.So ist es auch diesmal, wobei hier der Spannungsbogen eigentlich ständig vorhanden ist, mal mehr mal weniger ausgeprägt.Es gibt neben Spannung auch Dramatik, viele Ereignisse und Fakten, die sortiert werden wollen und auch etliche Wendungen und Überraschungen. Gegen Ende steigt das Tempo noch mal deutlich und steuert auf ein überraschendes Ende zu."In tiefster Nacht" ist ein toll ausgetüftelter und hervorragend konstruierter Thriller, der mich auf der ganzen Linie begeistert hat. Tolle Charaktere, Geheimnisse, Lügen, Wendungen und falsche Fährten bilden einen Mix, der den Thriller für mich zu einem Highlight macht!Fazit: 5 von 5 Sternen<a data-fr-linked="true" href="https://fanti2412.blogspot.com" rel="noopener noreferrer noopener noreferrer noopener noreferrer" target="_blank">https://fanti2412.blogspot.com