"Ein Buch, das unter die Haut geht!" Sonja Hackel, JuLit
"Eine bewegende Geschichte, die Themen wie Identität, Mental Health und Zukunftspläne aufgreift." Passauer Neue Presse
"Wie viel Druck lastet auf Einwandererkindern? Und wie findet man seinen Weg? In ihrem Jugendroman [. . .] bettet Amani Padda drängende Fragen in eine märchenhafte Story." Eva-Maria Nagel, Frankfurter Allgemeine Zeitung - FAZ Online
"Das Großartige an diesem Buch ist, wie die Autorin Facetten einbaut [. . .]." Tilman Spreckelsen, Deutschlandfunk Kultur
"Ein beeindruckendes Jugendbuch und ein beachtenswertes literarisches Debüt der jungen Autorin. Unbedingt lesen!" Gertrud Plennert, Buchprofile/medienprofile
"Intensive Wurzelbehandlung, analog und digital: Der Debütroman von Amani Padda bündelt fast alle Themen der jungen Buchszene" - Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung - FAZ
"Amani Padda schreibt leichtfüßig, anschaulich und einfühlsam." - Katja Bergmann, gelesenundgehoert Katja Bergmann, gelesenundgehoert
"Eine komplexe und vielschichtige Internats- und Integrationsgeschichte, die neben kultureller Identitätssuche, Freundschaft und einer märchenhaften Bei-Geschichte auch mit einer queeren Ensemble punkten kann." - Robert Elstner, ekz. bibliotheksservice Robert Elstner, ekz. bibliotheksservice