Ein packender Regio-Krimi gespickt mit schwarzem Humor ¿ perfekt für Fans des Genres
"Totholz" ist ein waschechter bayrischer Kriminalroman. Dieses Buch ist bereits der 11. Band aus der Krimi-Reihe um die gegensätzlichen Ermittler Clemens Wallner und Leonhardt Kreuthner. Allerdings war es für mich die erste Begegnung mit diesem skurrilen Ermittlerteam.Die StoryDrei schräge Typen, eine Kanone und .... Im oberbayerischen Mangfalltal werden die Ärgernisse eben auf die eigene Art gelöst.Und wie man direkt vermutet, läuft einiges anders als geplant. Schlussendlich wird im Wald eine männliche Leiche ausgegraben, aber niemand wird vermisst - und schnell wird dem Ermittlerteam klar: Es war kein Unfall.Während die Ermittlungen immer weitere Kreise ziehen, eröffnen sich nach und nach mehr Abgründe in der bayrischen Dorfgemeinschaft, die mehr mit den Menschen der Region zu tun haben als zunächst vermutet.Der Stil & CoFöhr schreibt klar, pointiert und mit einer gelungenen Mischung aus Spannung und trockenem, bisweilen schwarzem Humor. Sein Schreibstil ist zugänglich, ohne oberflächlich zu wirken - Dialoge wirken lebendig, Beschreibungen präzise, aber nie allzu ausschweifend.Seine Figuren sind ein echtes Highlight: Allen voran das ungleiche Ermittlerduo Wallner und Kreuthner. Während Wallner als gewissenhafter, ruhiger Pol agiert, sorgt Kreuthner mit seinen eigenwilligen Methoden und schrulligen Ideen immer wieder für skurrile Wendungen - ohne zur Karikatur zu verkommen. Auch Nebenfiguren sind unterhaltsam, authentisch und tragen zur gelungenen Atmosphäre bei.Es war absolut kein Problem, dass ich die Vorgängerbände nicht kannte, da ich der Handlung ohne weiteres folgen konnte und Bilder zu den Figuren in den Kopf gepflanzt bekam. Allerdings denke ich, dass es noch unterhaltsamer gewesen wäre, wenn man die einzelnen Vorgeschichten der Figuren kennen würde. Warum mich der Roman gepackt hat, obwohl ich eigentlich keine Regio-Krimis mag, liest man hier: https://www.buchleserin.de/2025/10/22/totholz/Perfekt für alle, die Lust auf einen authentischen Regionalkrimi mit viel Lokalkolorit haben.