Der zweite Band knüpft direkt an den ersten an. Wes braucht nach dem Unfall erstmal Zeit für sich, um Sachen zu verarbeiten und sich wieder zu erinnern. Deshalb soll Adam die Rolle von Wes im Verlag übernehmen, doch wie soll er die Situation meistern, wenn er nicht so ist wie Wes? Und vor allem, wenn Maddie wütend auf ihn ist und ihm das auch zeigt?
Die Charaktere mag ich weiterhin sehr. Alle drei sind symphatisch und ich konnte ihre Gefühle und inneren Konflikte gut nachvollziehen. Keiner von ihnen hat es im Moment leicht, doch sie finden Wege, um mit der Situation umzugehen.
Das Buch hat tolle Nebencharaktere, die die Geschichte gut abrunden.
Die Handlung und die Entwicklungen haben mir gut gefallen, auch wenn das sehr gewagt gewesen ist. Vermutlich hat es mir aber gerade deshalb so gut gefallen, weil es letztendlich anders kommt, als man gedacht hat. In diesem Buch lernt man Adam und seine Geschichte kennen und ich habe mit ihm mitgelitten. Ich hatte das Gefühl, dass es in diesem Band nicht so viel Drama gab beziehungsweise nur vereinzelt und nicht alles an einer Stelle, was mir gut gefallen hat. Man hat sich ausgesprochen und es gibt kein böses Blut untereinander.
Der Schreibstil ist wirklich gut und hat mich bereits nach kurzer Zeit fesseln können. Man liest das Buch gerne, weil man wissen möchte, wie es Maddie, Wes und Adam ergeht und wie es mit den Dreien weitergeht.
Das Cover finde ich wieder sehr gelungen. Es ist schön gestaltet und ich finde auch den Titel gut.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der wissen möchte, wie es nun mit Maddie und den Brüdern weitergeht und der gerne berührende Geschichten liest, in denen es um Heilung, das Überwinden von Hindernissen und Familie geht. Nun bin ich sehr gespannt auf den letzten Teil und hoffe auch da auf ein schönes Happy-End.