Inhalt: Becks Leben ist ein Fiasko. Seinen großen Traum, berühmter Musiker zu werden, musste er begraben, als die Band ihn rausschmiss. Er hat niemanden an seiner Seite, da seine Liebesbeziehungen nie länger als ein paar Monaten andauern. Und mittlerweile plagen ihn auch die Zipperlein des Älterwerdens. Zwar hat er einen sicheren Job als Lehrer, doch dieser erfüllt ihn gar nicht. Doch dann entdeckt er unvermittelt im Musikunterricht das unglaubliche Talent seines Schülers Rauli Kantas, von dem Beck überzeugt ist, er werde die Musikindustrie revolutionieren. Kurzerhand bietet Beck seinem Schüler an, ihn zu managen - auch um seine eigenen, alten Träume zu verwirklichen -, ohne zu ahnen, worauf er sich da eingelassen hat...Persönliche Meinung: "Becks letzter Sommer¿ ist eine Tragikomödie von Benedict Wells. Die Handlung des Romans ist sehr abwechslungsreich: Neben Selbstfindung (bei Beck) und Coming of Age (bei Rauli) finden sich eine (nicht unkomplizierte) Liebesgeschichte sowie zum Ende hin ein (aberwitziger) Roadtrip durch Osteuropa. Dabei ist die Handlung eine Achterbahn der Gefühle: Momente voller Witz (insbesondere in Form des stark überdrehten Charlie, dem besten Freund Becks, und in den Dialogen mit Rauli, der sich konsequent weigert, grammatikalisch korrektes Deutsch zu sprechen) stehen neben tragischen Situationen (diese möchte ich hier nicht spoilern); Verlust gesellt sich zu Liebe. Sehr gefallen an der Handlung hat mir zudem, dass sie - so viel sei verraten - nicht mit einem klassischen Happy End schließt, sondern eine gewisse Offenheit besitzt, wodurch sie für mich lebensnaher wirkte. Beck, den wir bei dem Aufleben seiner Jugendträume begleiten, ist dabei weiß Gott nicht nur ein Sympathieträger: Die Beziehung zu seiner Schülerschaft ist äußerst fragwürdig; um seine Ziele zu erreichen, geht Beck z. T auch über Leichen. Und doch: Mit der Zeit wächst Beck einem ans Herz - eben weil man merkt, dass unter der ruppigen, verbitterten Schale doch ein weicher, verletzter Kern steckt. Interessant ist auch die Erzählsituation des Romans: Erzählt wird die Handlung von einem allwissenden Erzähler, der meist in die Perspektive von Beck schlüpft. Dieser allwissende Erzähler schleicht sich allerdings im Laufe der Handlung durch die Hintertür als "Ich¿ ein, wodurch eine spannende Erzählkonstruktion entsteht. Wer dieses "Ich¿ ist und wie es dazu kommt, die Handlung zu erzählen, wird nach und nach offenbart, was für zusätzliche Spannung innerhalb der Handlung sorgt. Der Schreibstil von Benedict Wells ist anschaulich und liest sich ungemein flüssig, sodass man das Buch kaum beiseite legen kann. Insgesamt ist "Becks letzter Sommer¿ eine fesselnde Tragikomödie mit Figuren, die Ecken und Kanten besitzen.