Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: CHER. Die Autobiografie, Teil eins | Cher
Produktbild: CHER. Die Autobiografie, Teil eins | Cher

CHER. Die Autobiografie, Teil eins

New-York-Times-No. 1 Bestseller | Die Weltikone enthüllt ihr Leben | LGBTQ+ Ikone | Kindheit, Jugend und die Beziehung von Sonny & Cher

(4 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook epub
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

NEW-YORK-TIMES-N°1-BESTSELLER

Das außergewöhnliche Leben von CHER kann nur von einer Person erzählt werden . . . Von Cher selbst

ES GIBT NUR EINE CHER. . . und seit sieben Jahrzehnten zeigt sie uns, warum. Ihr Leben ist zu groß für ein einziges Buch. Mit ihrer Stimme, ihrer Schauspielerei, ihrem Stil, ihrem Witz und ihrer unbändigen Art hält sie die Welt in Atem. Jetzt erzählt Cher ihre Geschichte zum ersten Mal selbst - mit der ihr eigenen Stim me, die so scharfsinnig wie witzig, so kraftvoll wie einfühlsam ist.

Cher. Die Autobiografie. Teil eins berichtet von Chers Herkunft. Sie geht zurück in die Kindheit ihrer Mutter Georgia und zeigt, wie deren Entscheidungen ihre Persönlichkeit prägten. Auf der Jagd nach Ruhm, Liebe und Stabilität für ihre Kinder, mit dem Look eines Filmstars und einer umwerfenden Stimme, heiratete Georgia mehrmals und zog immer wieder um. Umgeben von Künstlern, Schauspielerinnen und ihrer glamourösen Welt, war Chers Kindheit alles andere als normal. Als ihre Mutter ihr sagte, sie solle sich keine Sorgen wegen ihrer Schulprobleme machen, aus ihr würde jemand werden, wenn sie groß sei, glaubte ihr Cher und übte Autogramme für ihren zukünftigen Ruhm.

Ihr Drang, vorwärtszukommen, sei es auf dem Dreirad, im Zug oder hinter dem Steuer eines Autos auf den Straßen von Los Angeles, führte sie in die Arme von Sonny Bono. Das Duo wurde berühmter, als es sich je hätte träumen lassen. Cher. Die Autobiografie. Teil eins erzählt von ihrem Aufstieg: von der Backgroundsängerin im Studio von Phil Spector über ihren Durchbruch mit Sonny bis zum Lounge-Act in Las Vegas, aus dem die Fernsehshow geboren wurde, die sie in Amerikas Wohnzimmer brachte, sie zur Modeikone und Sonny & Cher unvergesslich werden ließ. Doch der Ruhm veränderte ihre Beziehung, Cher entwickelte sich von der blauäugigen Teenagerin zur erwachsenen Frau. Sie begann, für sich einzutreten, sich Sonnys Kontrolle zu entziehen, und erkannte, dass die Dinge nicht so waren, wie sie schienen.

Sie riskierte viel, sorgte für Schlagzeilen, verliebte sich - zuerst in David Geffen, der ihr die Augen öffnete und sich dann um ihre Familie kümmerte, später in Gregg Allman. Immer kämpfte Cher darum, ihren eigenen Weg zu gehen. Cher. Die Autobiografie. Teil eins führt uns bis an die Schwelle einer neuen Etappe: Chers bemerkenswerter Schauspiel- und Solomusikkarriere, ihrem Vermächtnis für die Ewigkeit.


CHER - DIE ERSTE UND EINZIGE AUTOBIOGRAFIE DER IKONE DER POPKULTUR

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Dateigröße
10,11 MB
Reihe
The Cher Memoir
Autor/Autorin
Cher
Übersetzung
Marlene Fleißig, Violeta Topalova, Franka Reinhart
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783749908257

Portrait

Cher

CHER, geboren am 20. Mail 1946 als Cherilyn Sarkisian in El Centro, Kalifornien, gehört mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlerinnen der Welt. Bekannt wurde sie 1965 als Duo mit ihrem damaligen Ehemann, Sonny and Cher, und ihrem Song »You Got Me Babe«. Seitdem schreibt sie seit über 60 Jahren Musikgeschichte und teilt sie sich mit den Rolling Stones den Rekord in Nummer-eins-Hits. Als Schauspielerin kennt man sie u. a. aus den Erfolgsfilmen Die Hexen von Eastwick, Meerjungenfrauen küssen besser, Mamma Mia! , Mondsüchtig und Unter Verdacht. Berühmt dafür, sich künstlerisch beständig neu zu erfinden, wird Cher auch als Goddess of Pop bezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ReiShimura am 23.06.2025

The goddess of Pop einfühlsam, kraftvoll und ungeschminkt

Cher ist mehr als nur eine Sängerin. Sie ist Sängerin, Schauspielerin, Entertainerin und Stilikone und das seit einigen Jahrzehnten. Sie ist eine schillernde Persönlichkeit und scheint von einem anderen Stern zu kommen. Doch sie hatte es in ihrem Leben nicht immer leicht und musste so wie andere Normalsterbliche auch, viele Höhen und Tiefen erleben. In ihrer Autobiografie plaudert sie nun aus dem Nähkästchen und erzählt offen und ehrlich von ihren Erfolgen und Misserfolgen. Spannenderweise startet sie aber mit der Geschichte ihrer Mutter und ihrer Großmutter. Anfangs hat mich das etwas irritiert, doch man erkennt beim Lesen schnell, dass diese beiden Frauen und was sie erlebt haben, großen Einfluss auf Cher hat. Auch ihrer eigenen Kindheit gibt sie sehr viel Raum und beschreibt alles bis ins kleinste Detail. Dieser Teil mag für manche zu langatmig und ausschweifend sein. Mich allerdings hat er wirklich begeistert, denn von diesem Teil wusste ich bis dato noch gar nichts. Die wechselnden Partner ihrer Mutter und dadurch hervorgehenden unzähligen Ehen fand ich genauso faszinierend wie die ständigen Umzüge. Auch wenn es teilweise schwer war, da den Überblick zu behalten. Bereits vor dem Lesen der Autobiografie war ich einigermaßen über die Künstlerin informiert. Natürlich kannte ich ihre Musik und ihre Filme und wusste über ihre gescheiterte Ehe mit Sonny Bono Bescheid. Wobei ich durch das Lesen auch in diesen Bereichen noch einiges dazugelernt habe. So war ich der Meinung, dass Sonny seiner Ehefrau gegenüber handgreiflich wurde. Ich weiß selbst nicht genau, woher dieser Gedanke kam, wahrscheinlich habe ich das irgendwann in irgendeinem Klatschartikel mal gelesen. Cher stellt aber ganz deutlich fest, dass Sonny zwar seine Fehler hatte, dies aber nicht der Fall war. Einem Romanautor würde ich eventuell anlasten, dass manche Formulierungen immer wieder vorkommen und auch auf gewisse Kleinigkeiten immer wieder herumgeritten wird und dies als mangelhaften Stil bezeichnen. Bei einer Biografie finde ich dies aber weniger schlimm. Auch Cher kommt immer wieder auf einige Dinge zu sprechen. Dadurch merkt man, meiner Meinung nach, was sie wirklich nachhaltig noch beschäftigt und bewegt. Der Schreibstil an sich ist verhältnismäßig einfach gehalten, besticht aber durch einen besonderen Witz und Charme. Ich vermute zwar, dass Cher, so wie die meisten, einen Ghostwriter hatte, aber ich bilde mir ein, die Person, die ich aus unzähligen Interviews zu kennen glaube, hinter den Wörtern spüren zu können. Als Leser könnte man sich manches Mal aufgrund der Naivität Chers auf den Kopf greifen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass sie noch ein Teenager war, als sie Sonny kennengelernt hat. Dies in Kombination mit ihrer eher unsteten Kindheit rückt alle ihre Handlungen in ein anderes Licht. Wobei man dazusagen muss, dass sie kaum etwas beschönigt und wirklich knallhart ehrlich ist. Man bekommt sogar das Gefühl, dass Cher über sich selbst den Kopf schüttelt und sich wundert, wie sie nur so blauäugig und naiv sein konnte. Das Buch endet im Jahr 1979, also kurz bevor Cher auch als Schauspielerin durchstarten wird. Auf die zweite Hälfte der Autobiografie bin ich besonders gespannt und kann es kaum erwarten weiterzulesen. Leider konnte ich bis dato noch keinen Erscheinungstermin für die deutsche Übersetzung finden, die englische Originalausgabe wird Mitte November 2025 erscheinen. Für mich ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung für alle, nicht nur für wirkliche Fans der Künstlerin.
Von Magnolia am 13.04.2025

CHER außergewöhnlich, in jeder Beziehung

CHER - was für ein außergewöhnliches Buch, was für eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Schon immer hat sie mich mit ihrer charakteristischen Alt-Stimme fasziniert. In Teil eins ihrer Autobiographie erzählt sie von ihrer Kindheit, von ihrer Familie und später dann von Sonny, von ihrem Weg hin zur Weltkarriere. Dieser erste Band reicht bis ins Jahr 1981. Mit ihrer Großmutter Lynda, 1926 geboren, die schon mit dreizehn Jahren Mutter wurde, beginnt sie ihre Erzählung, es war die Zeit der Großen Depression. Sucht ist ein großes Thema in meiner Familie und hat immer wieder Leid gebracht. Von Großvaters Trunksucht und seinem unsoliden Lebenswandel ist zu lesen. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, ist erschreckend offen. Und das nicht nur bei ihren Vorfahren, auch bei sich selber ist sie schonungslos ehrlich. Ihre Mutter Georgia war Sängerin und Schauspielerin. Sie sah umwerfend aus, was Fotos, die im Buch zu finden sind, hinlänglich beweisen. Sie war mehrmals verheiratet, für sie gab es nur Extreme. Sekt oder Selters. Ihr ganzes Leben war ein Auf und Ab, sie umgab sich mit schillernden Künstlern und ihre Kinder waren mittendrin, wechselnde Väter waren für Cher nichts Ungewöhnliches. So lernte sie schon früh, sich in dieser Welt zu bewegen. Und dann kam Sonny. Zunächst war sie Backgroundsängerin, sie beschreibt den Weg hin zu Sonny & Cher mit vielen Hochs und nicht gerade wenigen Tiefs. Ganz abgesehen von ihrer signifikanten Stimme ist es ihr unverwechselbarer Stil, der sich auch in ihrer Kleidung zeigt. Das Buch lebt von den vielen Anekdoten, an die sie sich erinnert, die sie sehr unterhaltsam, mit Witz und Charme und einer Prise Selbstironie zu Besten gibt. Sie kennt sie alle, die Größen ihrer Zeit, seien es die Rolling Stones in ihren Anfängen, Tina Turner, Elton John und wie sie alle heißen. Sie bewegt sich in dieser glamourösen Glitzerwelt, aber immer gibt Sonny die Richtung vor. Er ist es, der ihre Finanzen verwaltet, der sie nicht nur einmal an den finanziellen Abgrund bringt und später dann, als die Ehe zerbricht, muss Cher feststellen, dass er sehr eigennützig agiert hat. Mit sechzehn hat sie ihn getroffen, sie gibt einen ungeschönten Einblick in ihre Beziehung, die leicht und wunderbar war, die aber auch ihre dunklen Seiten offenbart. Cher ist ein Mulittalent, eine faszinierende Frau, deren facettenreicher Blick zurück bestens unterhält. Sie war dafür bekannt, sich und ihre Musik kontinuierlich neu zu erfinden - the Goodess of Pop, die Göttin der Popmusik.