¿¿Zitat:"Neutralität ist eine hübsche Art, Feigheit zu sagen." Archibald¿¿Schreibstil:Christel Dabos bleibt ihrem bildhaften, detailreichen Stil treu und schafft es erneut, eine spannungsgeladene Atmosphäre zu erzeugen. Besonders die Beschreibungen der neuen Arche Babel sind eindrucksvoll: modern, technisch, streng strukturiert und brütend heiß. Das genaue Gegenteil zum Pol mit seiner eisigen Kälte und den viele Machenschaften und Intrigen. ...4/5 ¿¿¿Charaktere:Ophelia entwickelt sich stetig weiter, beginnt weniger an sich selbst zu zweifeln und wird immer mutiger und selbstständiger. Dass muss sie jedoch auch, weil sie auf sich alleine gestellt ist und eine wichtige Mission hat: Thorn wiederfinden. Sie ist entschlossen, Antworten auf ihre vielen Fragen zu finden, bleibt ihrem Innersten jedoch treu und sorgt wieder, mit ihrer Tollpatschigkeit, für das ein oder andere Missgeschick. Auf Babel lernt Ophelia diverse neue Charaktere kennen, die anfangs eher eine Nebenrolle spielen, jedoch schnell zu einem zentralen Punkt der Geschichte werden. Demnach haben sie alle eigene Persönlichkeiten, die gut zur Geltung kommen. Thorn tritt erst später wieder in Erscheinung. Man merkt deutlich, dass sich die beiden Protagonisten durch die lange Zeit, in der sie getrennt waren, auseinandergelebt haben. Nichts desto trotz finden sie langsam wieder zusammen und das in einer Welt, in der sie sich nicht kennen dürften. Dadurch kommt Spannung auf, die den Nervenkitzel der Geschichte noch unterstützt. Ich habe mich riesig gefreut, als der ehemalige Intendant des Pols wieder teil der Erzählung war. 5/5 ¿¿¿Geschichte:Im Laufe der Geschichte Stößt Ophelia auf mehr Fragen als Antworten. Allgemein herrscht eine hitzige Atmospohäre und die kleine Animistin muss immer aufpassen ihre richtige Identität nicht zu offenbaren. Es gibt zahlreiche neue Rätsel und immer wieder werden kleine Hinweise eingestreut, sodass man auch als Leser miträtseln kann. Zwischen geheimen Organisationen, der ständigen Angst von Gott gefunden zu werden, der emotionalen Bindung zu Thorn und nervenaufreibenden Prüfungen, scheint Ophelia sich selbst zu verlierenund steht dauerhaft unter Strom. Die Geschichte hat ein, vergleichsweise rasantes Tempo, ihr fehlt es jedoch stellenweise an emotionaler Tiefe und Dramatik, welche Band 2 für mich so stark gemacht haben. Dennoch gibt es etliche unerwartete Wendungen und immer wieder Momente des Staunens. 4/5 ¿¿¿Fazit:Das Gedächtnis von Babel ist ein atmosphärischer gut geschriebener dritter Band mit einer faszinierenden neuen Welt und wichtigen Erkentnissen für die Gesamthandlung. Dennoch kommt er nicht ganz an die Intenistät und FDynamik des Vorgängers heran. 4/5 ¿¿¿