Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die gesellschaftliche Situation von Menschen in besonderen Lebenslagen und deren sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung, dargestellt am Beispiel von "Straßenkindern" | Eike Paterok
Produktbild: Die gesellschaftliche Situation von Menschen in besonderen Lebenslagen und deren sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung, dargestellt am Beispiel von "Straßenkindern" | Eike Paterok

Die gesellschaftliche Situation von Menschen in besonderen Lebenslagen und deren sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung, dargestellt am Beispiel von "Straßenkindern"

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wenn man das Wort "Straßenkinder" hört oder es in den gängigen
Zeitschriften liest, dann verbindet man mit ihnen zerlumpte, abgemagerte
kleine Kinder, die für einen Hungerslohn Schuhe putzen oder in der Stadt
betteln. Häufig assoziiert man damit auch Drogenmissbrauch und andere
negative Eigenschaften wie fehlende Hygiene oder Kriminalität um eben
die schon genannten Drogen zu finanzieren. Präsente Medien wie
Fernsehen oder Zeitschriften versuchten in der ersten Hälfte der neunziger
Jahre, nicht wirklich die Fakten bzw. die Realität zu veröffentlichen, sondern nutzten wahrscheinlich dieses durchaus heikle Thema zum
ankurbeln ihrer Verkaufszahlen. Es wurden Überschriften wie: "Das reiche
Deutschland hat keinen Platz mehr für seine Kinder. 40. 000 müssen auf
der Straße schlafen!" als Titel gewählt. Auch die breite Gesellschaft
versucht nicht wirklich etwas für die "Straßenkinder" zu tun. Dieses Thema
ist in den wenigsten Köpfen wirklich präsent, was unter anderem auch
daran liegt, dass die wenigsten Menschen in der Bundesrepublik
Deutschland überhaupt wissen, dass es die "Straßenkinder" gibt, da man
bei dem Wort eher an Kinder aus Ost-Europa oder gar an
Entwicklungsländer denkt. Tatsächlich leben zur Zeit schätzungsweise
zwischen 3. 000 und 7. 0003 Kinder und Jugendliche auf den Straßen
Deutschlands. Doch wie kommt es dazu? Ist Deutschland eine
Gesellschaft, in der die Erwachsenen vor Problemen in der Familie
wegschauen, so dass nun die Kinder vor ihnen weglaufen? 4
In dieser Arbeit möchte ich mich mit den Ursachen und den Faktoren
beschäftigen, die Kinder dazu bringen, sich für ein Leben auf der Straße zu
entscheiden. Des Weiteren möchte ich mich damit beschäftigen, wie der
Alltag der Kinder aussieht, welche Perspektiven sie haben und welche
Hilfen ihnen geboten werde und wo hierbei die Probleme liegen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
49
Dateigröße
0,39 MB
Autor/Autorin
Eike Paterok
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783640985852

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die gesellschaftliche Situation von Menschen in besonderen Lebenslagen und deren sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung, dargestellt am Beispiel von "Straßenkindern"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Eike Paterok: Die gesellschaftliche Situation von Menschen in besonderen Lebenslagen und deren sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung, dargestellt am Beispiel von "Straßenkindern" bei hugendubel.de