Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Wien 1945 | Evelyn Steinthaler
Produktbild: Wien 1945 | Evelyn Steinthaler
(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs in Wien. Die spannende Chronik des bewegten Jahres 1945 samt Erinnerungen von ZeitzeugInnen an das Kriegsende und die ersten Schritte in eine neue Zeit.
Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich 2015 zum 70. Mal. "Wien 1945" ist ein umfassender Reader der letzten Kriegstage, der Befreiung und der ersten Monate des Friedens in Wien.
Zeitdokumente, Geschichten über verloren gegangene Orte, detailreiche Skizzierungen der Befreiung Wiens durch die Rote Armee, die Besonderheiten Wiens in der Teilung und Verwaltung durch die Alliierten und Erinnerungen der Zeitzeugen Vilma Neuwirth, Käthe Sasso, Rudolf Gelbard und Richard Wadani lassen das Jahr 1945 in Wien plastisch auferstehen.
Der Reader ist eine lebendige Auseinandersetzung mit einem Jahr des Endes und des Aufbruchs. Wissenswertes aller gesellschaftlichen Bereiche wird hier versammelt; wussten Sie z. B. , dass

. es den größten Schwarzmarkt im Nachkriegswien vor der Wiener Karlskirche
gab?
. österreichische Plünderer am Brand des Stephansdoms Anfang April 1945
schuld waren?
. bereits im Dezember 1945 die österreichische Fußballnationalmannschaft das
erste Länderspiel in Wien bestritt?
. Josef Krips, der Dirigent der Fidelio-Festvorstellung zur Eröffnung der Wiener
Staatsoper im Oktober 1945, der einzige österreichische Dirigent war, der
politisch unbelastet war?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juli 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
189
Dateigröße
3,83 MB
Reihe
Zeitgeschichte
Autor/Autorin
Evelyn Steinthaler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783902950475

Portrait

Evelyn Steinthaler

Evelyn Steinthaler, geb. 1971 in Klagenfurt. Lebt und arbeitet in Wien. Autorin, Herausgeberin. Neben kürzlich erschienenen Texten in den Anthologien "Wien schön trinken", "Heiraten schön trinken" und "Radfahren schön trinken" veröffentlichte sie zuletzt das Hörbuch "Nicht nur in Worten, auch in der Tat" (supposé, 2012) und die Richard-Tauber-Biografie "Morgen muß ich fort von hier" (Milena, 2011). Bruno Kreisky-Anerkennungspreis für "Frauen 1938" (Milena, 2008).

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Evelyn Steinthaler: Wien 1945 bei hugendubel.de