Eine spannende Rede steht und fällt mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Training. Dieser Ratgeber gibt Ihnen praktische Tipps für die Planung und hilft Ihnen, Probleme schon im Vorfeld zu lösen. Außerdem unterstützt er Sie mit Methodenwissen zu Sprechtechnik und Rhetorik.
Inhalte:
- Der Anlass macht die Rede: Geburtstage, Jubiläen, Ehrungen und vieles mehr.
- So nutzen Sie rhetorische Hilfsmittel: Sprachbilder, Anekdoten, Redeformeln.
- Ruhig Blut: Wie Sie Lampenfieber bekämpfen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Teil 1: RhetorikZuhörerorientiert sprechen Redeanlass und Redeziel Keine Rede ohne Gliederung Verwenden Sie Redeformeln Interesse wecken durch einen gelungenen Einstieg Hilfsmittel einsetzen Sicherheit durch ein Stichwortmanuskript Wichtige Aussagen visualisieren Überzeugend sprechen und auftreten Dimensionen der Verständlichkeit Auf die richtige Sprache kommt es an Sprechtechnik Nutzen Sie die Körpersprache Mit Problemen richtig umgehen Was tun gegen Lampenfieber? Hilfen, wenn Sie hängenbleiben Zwischenrufe und andere Störungen Vorbereitung und Training Von der Idee zum Vortrag Sich selbst vorbereiten Übungen Teil 2: Grüße und GlückwünscheZum Geburtstag Verwandten gratulieren Freunde und Bekannte wünschen Glück Für Kollegen, Mitarbeiter, Chefs und Geschäftspartner Zitate und Reime Weihnachten und Neujahr Gute Wünsche an Verwandte, Freunde und Bekannte Grüße an Kollegen und Geschäftspartner Zitate, Geschichten und Reime Wenn sich zwei gefunden haben Alles Gute zur Hochzeit Silberne Hochzeit und andere Ehejubiläen Zitate für Paare Rund ums Kind Zur Geburt Taufe Erstkommunion Firmung und Konfirmation Jugendweihe Zitate und Geschichten Berufliche Anlässe Mitarbeiterjubiläum Beförderung Verabschiedung und Pensionierung Firmenjubiläen Zitate Für Wettbewerbssieger und Preisträger Ausgezeichnet! Zitate für außergewöhnliche Leistungen Kleiner Glückwunsch-Knigge Rechtschreibung in Glückwünschen Die richtige Anrede Tabus bei der Themenwahl Ironie, Gags und Anspielungen Wie Sie passende Zitate finden Wer spricht wann bei Festen? Angemessen kondolieren