Über das Leben, Gemeinschaft und Unterschiede, die verbinden.
Klappentext / Inhalt:Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.In diesem virtuos komponierten, lebensklugen und humorvollen Roman kommen reihum vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen.Cover:Angedeutetes und zerbrochenes Geschirr gehen auf die Thematik ein und setzen diese sinnbildlich um. Einfach und dennoch passend gestaltet und umgesetzt. Meinung:Über das Leben, Gemeinschaft und Unterschiede, die verbinden. Eine humorvolle, interessante und gefühlsbetonte Geschichte zu Wohngemeinschaft von sehr unterschiedlichen Menschen, mit dennoch auch Gemeinsamkeiten. Unterhaltsam und interessant umgesetzt.Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In Geschehnisse und Charaktere findet man sich gut hinein. Jeder der Charaktere hat so seine Eigenarten und jeder für sich ist gut durchdacht. dennoch fand ich nicht in alle hinein und hatte dabei manche, die mir besser gefielen und manche, die ich nicht ganz greifen konnte. Der Wechsel zwischen Erzählung und Dialogen ist ganz gut gelungen und bringt zudem auch Tempo hinein. Die Wechsel der Perspektiven und Personen macht es interessant und unterhaltsam. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Auch der Humor kommt hier nicht zu kurz, aber auch die Emotionen und Gedanken sind gut ausgearbeitet und man merkt, dass hier auch so einiges zwischen den Zeilen erzählt wird, was auch zum Nachdenken anregt und im Anschluss noch nachhallt. Alles in allem unterhaltsam und kurzweilig erzählt. Interessant und gut umgesetzt.Fazit:Über das Leben, Gemeinschaft und Unterschiede, die verbinden.