Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stolz und Vorurteil | Jane Austen
Produktbild: Stolz und Vorurteil | Jane Austen

Stolz und Vorurteil

(4038 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle, der ein beachtliches Vermögen besitzt, zu seinem Glück nur noch einer Frau bedarf.
Die fünf Bennet-Schwestern sollen standesgemäß unter die Haube gebracht werden, das ist das erklärte Ziel ihrer Mutter. Als der attraktive und vermögende Mr. Darcy in das Leben der Bennets tritt, scheint der perfekte Schwiegersohn und Ehemann für Elizabeth gefunden. Wäre er der klugen und stolzen jungen Frau aufgrund seiner blasierten Überheblichkeit nur nicht so unsympathisch - und damit als Ehemann gänzlich ungeeignet . . . In einer Gesellschaft, in der sich der Heiratsmarkt nach Stand und Vermögen richtet, Gefühle jedoch nie außen vor bleiben, gilt es Eitelkeiten, Vorurteile und den eigenen Stolz zu überwinden, um das wirkliche Glück zu finden!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
374
Dateigröße
2,50 MB
Reihe
Klassiker bei Null Papier
Autor/Autorin
Jane Austen
Übersetzung
Margarete Rauchenberger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783458751403

Entdecken Sie mehr

Portrait

Jane Austen

Jane Austen wurde am 16. Dezember 1775 in Steventon, Hampshire, als Tochter des Pfarrers George Austen geboren. Dank der umfangreichen Bibliothek ihres Vaters fand sie früh Zugang zur Literatur und begann bereits im Alter von zwölf Jahren mit dem Schreiben. 1801 zog die Familie in den Kurort Bath, den Austen später häufig zum Schauplatz ihrer Romane machte. Der Tod des Vaters zwang die Familie 1805 zum erneuten Ortswechsel. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern zog die junge Jane Austen zunächst nach Southhampton, vier Jahre später dann in das Landhaus eines wohlhabenden Onkels. Sein Anwesen in Chawton, Hampshire, sollte bis kurz vor ihrem Tod (1817) die Heimat der Schriftstellerin bleiben. Sie widmete sich fortan dem Schreiben und veröffentlicht 1811 den Roman Sense and Sensibility (Verstand und Gefühl), gefolgt von Pride and Prejudice (Stolz und Vorurteil, 1813), Mansfield Park (1814) und Emma (1816). Die Werke erschienen anonym und auf ihr eigenes finanzielles Risiko. Als Autorenangabe fand sich darin nur der Hinweis: »By a Lady«. Den bis heute währenden großen Erfolg ihrer Werke erlebte Jane Austen nicht lange. Am 18. Juli 1817 verstarb sie nach kurzer, schwerer Krankheit in Winchester.

Pressestimmen

»Weibliche Empfindsamkeit zwischen Ideal und Realität konnte niemand vielschichtiger. « Mara Delius, WELT AM SONNTAG

Bewertungen

Durchschnitt
4038 Bewertungen
15
4038 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2694
4 Sterne
947
3 Sterne
297
2 Sterne
72
1 Stern
28

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Metalfischchen am 31.08.2025
Aus Pflichtgefühl einen Klassiker abhaken wollen und am Ende feststellen, dass man einen neuen Liebling gefunden hat Der Roman fokussiert sich auf die sozialen Aspekte der Handlung, weniger auf Action. Es wird immer wieder stückchenweise der Fokus zwischen den Figuren gewechselt. Es entsteht so das Gefühl, man würde zu den interessantesten Szenen "zappen", die Handlung wird nicht durch unnötige Details in die Länge gezogen.Auch positiv: Die Liste der vorkommenden Personen und Schauplätze ist im Vergleich zu anderen "intrigengeladenen" Romanen halbwegs überschaubar.Es gibt leider eine komplett überzeichnete Figur: die übertrieben moralisierende, altkluge Schwester Mary, die kaum beachtet wird. Andere sind hart an der Grenze (z.B. Elisabeths Mutter, dumm und hysterisch wie ein Huhn). Nur Figur der Mary ist mir aber wirklich unangenehm aufgefallen, als ob sie eine nachträglich reingeflickte Idee wäre. Die meisten Figuren bestehen aber aus mehr als nur stereotypen Verhaltensweisen, sie kommen im Gegenteil natürlich und vielschichtig rüber.Die Handlungen der Figuren regen zum Nachdenken an, genauso, wie sie auch die Protagonistin Elisabeth zum Nachdenken angeregt haben. Der Einblick in die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse (wenn auch nur einer spezifischen englischen Schicht) ist ein Bonus für Geschichtsinteressierte.
LovelyBooks-BewertungVon absolutelynot am 10.08.2025
Kleiner Nachtrag: ich habe mir nun den Film (2005) angeschaut, dieser hat mir relativ gut gefallen, müsste ich jetzt aber kein zweites mal schauen. Wer mit dem Buch ebenfalls nicht warm wird, für den ist das eventuell eher was. Vorausgesetzt der Film ähnelt dem Buch sehr, würde ich dementsprechend maximal 3 von 5 Sternen vergeben.