*****
Eine literarische Reise nach Island erwartet Sie!
In 'Die Eismalerin' erzählt Kristín Marja Baldursdóttir
eine außergewöhnliche Geschichte, die Sie in das Island
vor hundert Jahren entführt. Das Werk beeindruckt mit
authentischen historischen Hintergründen, einer starken
und atmosphärischen Sprache sowie einer überwältigenden
Protagonistin. Geschickt verknüpft die Autorin die
packende Lebensgeschichte von Karitas mit einer
wunderschönen Lovestory und faszinierenden kulturellen
Einblicken in dieses besondere Land. Wärmstens zu
empfehlen!
Als jüngste Tochter hatte es Karitas in Island zu Beginn
des 20. Jahrhunderts alles andere als leicht. Dank ihrer
starken Mutter, ist es ihr dennoch möglich die Schule zu
besuchen und ihr Talent für die Malerei zu entdecken. Als
sie Sigmar kennenlernt, charmant und gutaussehend, steht
Karitas vor einer Entscheidung, die ihr ganzes Leben
verändern kann...
*****
Die Eismalerin - Eine ergreifende Liebesgeschichte und ein spannendes Porträt einer tapferen Frau in Island um 1900.
Karitas, die jüngste Tochter der verwitweten Steinunn Olafsdóttir, entdeckt trotz der harten Lebensumstände in Island um 1900 ihr künstlerisches Talent als Malerin. Ihre Mutter hat es geschafft, dass alle sechs Kinder - auch die Mädchen - die Schule besuchen konnten. Doch als Karitas den gutaussehenden Sigmar kennenlernt, steht sie vor der folgenschwersten Entscheidung ihres Lebens.
Kristín Marja Baldursdóttir erzählt lebendig vom Schicksal einer selbstbestimmten Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten muss. Die Eismalerin ist ein fesselnder historischer Roman, der die Leser in das Island der Jahrhundertwende entführt - mit seinem rauen Klima, der harten Arbeit in der Fischfabrik beim Heringsfang und dem Kampf um Frauenrechte. Eine ergreifende Liebesgeschichte und ein spannendes Porträt einer ganzen Nation.
»Die Eismalerin ist ein wunderbares und spannendes Portrait einer tapferen Frau sowie einer ganzen Nation. Und eine Liebesgeschichte der ergreifendsten Art. « Neue Presse
»Kristín Marja Baldursdóttir erzählt von Island vor 100 Jahren so lebendig, dass man meint, mittendrin zu sein: Man riecht förmlich Meer und Fisch - und findet's großartig. « Für Sie