Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nach dem Sommerregen | Kristina Pfister
Produktbild: Nach dem Sommerregen | Kristina Pfister

Nach dem Sommerregen

Ein Roman so unbeschwert wie ein Sommertag und so ernst, wie das Leben manchmal sein kann

(33 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Früher haben sie fast jedes Wochenende im alten Ferienhaus der Familie verbracht, heute treffen sie sich dort nur noch zu besonderen Anlässen: Cecilia, Jonas und Marika Ritter wohnen in alle Winde verstreut, leben ihre eigenen Leben, versuchen, ihre eigenen Krisen zu bewältigen.
Als die Eltern sich trennen, das Haus verkaufen wollen und damit ihr sicherer Hafen wegzubrechen droht, wollen sie ein paar letzte Wochenenden gemeinsam dort verbringen. Zwischen Loslassen und Festhalten, im Versuch, sich als Familie neu zu finden, stellen sich die drei der Frage, wer sie eigentlich sind, ohne das Ferienhaus an der alten Mühle.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Dateigröße
5,54 MB
Autor/Autorin
Kristina Pfister
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104920788

Portrait

Kristina Pfister

Kristina Pfister wurde 1987 in Bamberg geboren und verbrachte schon als Kind zahlreiche schöne Ferientage auf den Campingplätzen Europas. Der Sommer ist für sie am schönsten mit den Füßen im Wasser. Deshalb studierte sie am Bodensee, fährt wenn möglich jedes Jahr ans Meer, und freute sich sehr, als sie 2018 ein Aufenthaltsstipendium im »Baltic Centre for Writers and Translators« auf der Insel Gotland bekam. Wenn sie nicht gerade an einem Strand zeltet oder auf schwedischen Inseln schreibt, lebt und arbeitet sie in Nürnberg.

Pressestimmen

Man kann sich diesen Roman sofort als Spielfilm oder noch besser als Familienserie vorstellen Gilbert Waldner, Newsletter der Kleinen Zeitung

[. . .] leichtfüssig daherkommender Sommerroman [. . .], der typische Familienkonflikte unterhaltsam abhandelt Karin Waldner-Petutschnig, Newsletter der Kleinen Zeitung

Wieder einmal erzählt Pfister in ihrem temporeichen, lebensnahen Stil eine warmherzige und humorvolle Geschichte mit unerwarteten Wendungen. Rhein-Neckar-Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
33 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
18
3 Sterne
3
2 Sterne
3
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buchgespuer am 15.09.2025
Erinnert an ¿Garnett Girls¿, die drei Geschwister werden im Verlauf des Romans immer greifbarer. Früher war das alte Ferienhaus an der Mühle für die Ritter-Geschwister Cecilia, Jonas und Marika ein zweites Zuhause. Fast jedes Wochenende haben sie dort verbracht. Heute sehen sie sich nur noch selten, jeder steckt mitten im eigenen Leben, mit eigenen Wegen und Schwierigkeiten. Als die Eltern sich trennen und das Haus verkauft werden soll, droht ihr vertrauter Rückzugsort für immer verloren zu gehen. Um sich ein Stück dieser Vergangenheit zu bewahren, beschließen sie, noch einige gemeinsame Wochenenden dort zu verbringen. Zwischen Erinnerungen und Neuanfang, zwischen Loslassen und Festhalten, müssen die drei herausfinden, was Familie für sie bedeutet, wenn der feste Anker ihrer Kindheit verschwindet.____Obwohl Cover und Titel es vielleicht vermuten lassen, ist "Nach dem Sommerregen" von XX für mich kein klassischer Sommerroman. Die Handlung umfasst ein ganzes Jahr, und gerade das macht den Roman für mich interessant: Wir begleiten die Geschwister Cecilia, Jonas und Marika Ritter, die noch einmal in das alte Ferienhaus ihrer Kindheit, die Ritter-Burg, zurückkehren. Dort treffen sie nicht nur auf Erinnerungen, sondern bringen auch ihre eigenen Krisen und Fragen mit. Von Anfang an fühlte ich mich ein wenig an die "Garnett Girls" erinnert, aber ihre Charaktere waren mir näher. Zunächst hatte ich den Eindruck, die Figuren in "Nach dem Sommerregen" seien im Vergleich eher oberflächlich gezeichnet. Doch je weiter ich las, desto mehr Tiefe gewannen sie. Mit der Zeit öffnet sich der Blick in ihr Innerstes, und jede einzelne Figur rückt mit ihrer Geschichte in den Mittelpunkt.Man lernt alle drei Geschwister, aber auch die Eltern intensiv kennen. Jeder bringt seine eigenen Probleme mit ins Haus und meist hängen diese eng mit der eigenen kleinen Familie und den Kindern zusammen. Die Charaktere sind gut durchdrungen, ihre Gefühle wirken echt, ihre Handlungen nachvollziehbar und nie aus der Luft gegriffen. Spannung im klassischen Sinne gibt es nur wenig, aber genau das ist auch nicht das Ziel dieses Romans. Es geht vielmehr um das Innenleben, um Entwicklungen und um die versteckten, manchmal schmerzhaften, manchmal schönen Dynamiken innerhalb einer Familie.Mir persönlich war die Konzentration auf Erziehungsthemen zwischendurch ein bisschen zu viel. Gleichzeitig ist es genau dieser Bereich, in dem einige Figuren eine glaubwürdige, feinfühlige Entwicklung durchlaufen, die ich wiederum sehr gelungen fand. Cecilias Charakter ist mir ans Herz gewachsen. Sie übernimmt Verantwortung für alle, fast selbstverständlich und geht dabei weit über ihre Grenzen. Dabei versucht sie ihr Kind perfekt zu erziehen. Zu verstehen, warum das so ist und wie sie sich nach und nach verändert, hat mich bewegt, so gut war es herausgearbeitet.Das eingewobene Familiengeheimnis hätte es für mich dagegen nicht gebraucht. Sein Fehlen oder ein direkt Nennen, hätte an den Handlungen und Denkweisen der erwachsenen Geschwister kaum etwas verändert und war für mein Empfinden nicht entscheidend für die Geschichte. Umso stärker fand ich die Passagen, in denen es schlicht um die Beziehung der Geschwister zueinander und ihren Partnern geht, um ihr Ringen mit sich selbst und miteinander.Die Sprache ist einfach gehalten, aber niemals stillos. Sie liest sich leicht und flüssig und bringt dennoch immer wieder Momente hervor, in denen man innehält, weil das Gesagte wirkt. Genau diese unaufgeregte Klarheit passt zu einem Buch, das nicht auf Spannung oder große Wendungen setzt, sondern auf Authentizität, Nähe und die feinen Verschiebungen im Leben einer Familie über ein ganzes Jahr hinweg.
LovelyBooks-BewertungVon JessSoul am 01.09.2025
Ein toller und sehr ehrlicher Familienroman, mit starken Frauen und nötigen Neuanfängen, hat mir sehr gut gefallen!
Kristina Pfister: Nach dem Sommerregen bei hugendubel.de