Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Inseltee auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi | Marlene Menzel
Produktbild: Inseltee auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi | Marlene Menzel

Inseltee auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi

(4 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Raffinierter Mord mit Ostfriesentee? Friedrich Mommsen fällt während seiner ausgebuchten Teezeremonie auf Spiekeroog um und rührt sich nicht mehr - und das direkt vor Kommissar Büttners Augen! Schnell ist klar: Mommsen wurde auf clevere Weise vergiftet. Doch wieso zeigt keiner der Gäste Anzeichen einer Vergiftung, obwohl alle reihum von der Ostfriesenmischung gekostet haben? Die Inselkommissare Anke Petersen und Reik Büttner gehen den verwirrenden Spuren nach und müssen sich nicht nur mit allerhand Lügen und einem überraschenden Fund auseinandersetzen, sondern auch mit einem Toten, der mehr als ein dunkles Geheimnis hatte. Friedrich Mommsen war keineswegs der strahlende Teeexperte, der er zu sein schien. So gut wie jeder der Gäste hatte ein Motiv und eine Verbindung zu dem Scharlatan. Spiekeroogs Ermittler stehen vor vielen Fragezeichen und noch mehr Verdächtigen. Können sie Licht ins Dunkel bringen, oder wird der gerissene Täter mit einem Mord davonkommen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
180
Dateigröße
0,60 MB
Reihe
Anke Petersen und Reik Büttner, 3
Autor/Autorin
Marlene Menzel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783689750022

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Twinki am 19.08.2024

Gute Urlaubslektüre

Inseltee auf Spiekeroog bietet einen spannenden Kriminalfall, der auf der beschaulichen Nordseeinsel Spiekeroog spielt und vor allem durch seine raffinierte Handlung besticht. Der Mordfall beginnt bei einer harmlos erscheinenden Teezeremonie, als der bekannte Teeexperte Friedrich Mommsen plötzlich tot zusammenbricht direkt vor den Augen des Kommissars Reik Büttner. Schnell wird klar, dass Mommsen nicht an einem natürlichen Tod starb, sondern vergiftet wurde. Doch wie konnte der Täter zuschlagen, ohne dass einer der anderen Gäste, die ebenfalls vom Ostfriesentee gekostet hatten, Anzeichen einer Vergiftung zeigte? Der Roman überzeugt durch seine spannende und gut durchdachte Handlung. Besonders interessant ist der kleine Kreis der Verdächtigen: Da der Mord während der Teezeremonie geschah, kann der Täter nur einer der Anwesenden gewesen sein. Dadurch entwickelt sich ein klassisches "Whodunit", bei dem der Leser miträtseln und eigene Theorien entwickeln kann. Die Auflösung des Falles kommt überraschend und wirkt dabei äußerst raffiniert ein gelungener Twist, der selbst erfahrene Krimileser überrascht. Obwohl der Krimi auf wenigen Seiten erzählt wird, mangelt es nicht an Spannung. Die Dynamik zwischen den Inselkommissaren Anke Petersen und Reik Büttner sorgt für interessante Ermittlungsmethoden, während die Verstrickungen der Inselbewohner, die sich alle seit Jahren kennen, das Geschehen zusätzlich auflockern. Diese enge Gemeinschaft ist zugleich ein Vorteil und ein Nachteil: Einerseits machen die persönlichen Beziehungen den Fall emotional und menschlich, andererseits führt dies manchmal dazu, dass die Kommissare die Straftäter eher wie Schulkinder behandeln und nicht mit der notwendigen Strenge vorgehen. Das wirkt stellenweise etwas unrealistisch und nimmt der Geschichte ein wenig die Härte, die man von einem Krimi erwarten könnte. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Vielzahl der Figuren und die vielen Verbindungen zwischen ihnen den Überblick erschweren können. Besonders, wenn man das Buch nicht in einem Rutsch liest, kann es schwerfallen, sich immer wieder in die Charaktere und ihre Beziehungen hineinzufinden. Daher empfiehlt es sich, den Roman zügig zu lesen, um den roten Faden nicht zu verlieren. Insgesamt bietet Inseltee auf Spiekeroog jedoch eine spannende Krimilektüre, die mit cleveren Wendungen und einem interessanten Setting aufwartet. Die enge Gemeinschaft der Inselbewohner, die charmanten Ermittler und der raffinierte Mord machen diesen Krimi zu einer lohnenswerten Lektüre
Von Marcel Kröger am 16.07.2024

Ein giftiger Kriminalfall

Ein Teeexperte kommt durch Gift auf der Nordseeinsel ums Leben. Bereits vorher hat der Leser durch die Gedanken des Opfers mitbekommen, dass dieser nicht gerade eine sympathische Gestalt ist. Und auch bei den Zeugenaussagen wird deutlich, dass er viele Feinde hatte. Doch wo das wirkliche Motiv liegt und auf welche Weise der Mord genau abgelaufen ist, wird erst relativ spät deutlich. Tatsächlich tauchen in diesem Ostfrieslandkrimi mehrere Personen auf, die keine reine Weste anhaben, aber das macht auch den Reiz dieses Kriminalfalls aus, der bis zum Schluss spannend bleibt.
Marlene Menzel: Inseltee auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi bei hugendubel.de