Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unter deutscher Besatzung | Tatjana Tönsmeyer
Produktbild: Unter deutscher Besatzung | Tatjana Tönsmeyer

Unter deutscher Besatzung

Europa 1939-1945

(7 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
eBook epub
28,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Auf dem Höhepunkt der deutschen Machtentfaltung im Zweiten Weltkrieg lebten von Norwegen bis Griechenland und von Frankreich bis in die Sowjetunion 230 Millionen Menschen unter deutscher Herrschaft. Sie alle mussten sich mit den Besatzern arrangieren und machten Erfahrungen, die bis heute nachwirken. In ihrem Alltagsleben, am Arbeitsplatz, im Umgang mit Behörden und Militärs. Und jeder Kontakt mit den Besatzern konnte in Gewalt umschlagen. Tatjana Tönsmeyer hat die erste Geschichte des deutsch besetzten Europas geschrieben, die die Perspektive der Besetzten und nicht der Besatzer einnimmt - und legt damit ein dunkles Erbe frei, das unterschwellig immer noch im Verhältnis der europäischen Nachbarn zu Deutschland präsent ist.

Das deutsch besetzte Europa reichte von Nordnorwegen bis zu den griechischen Mittelmeerinseln und von der französischen Atlantikküste bis zu Gebieten weit im Inneren der Sowjetunion. Millionen von Menschen erlebten tiefe Einschnitte in ihrem Lebensalltag, in ihrer Wohnsituation, in ihrer Versorgungslage und an ihrem Arbeitsplatz. Die deutschen Besatzer erließen neue Regeln, spalteten die Gesellschaften und schufen eine Atmosphäre, in der Gewaltanwendung immer eine Option darstellte - vor allem für die Jüdinnen und Juden, die zusätzlich einer genozidalen Verfolgung ausgesetzt waren. Die zivilen Opfer überstiegen in den besetzten Gebieten die Zahl der toten Soldaten. Gleichzeitig waren die Besetzten keine homogene Masse passiver Opfer. Sie hatten Handlungsoptionen, die sie nutzen konnten, um sich zu verweigern - oder sich den Besatzern anzudienen. Tatjana Tönsmeyer zeigt eindrücklich, wie die deutsche Besatzung das Leben von Millionen Europäerinnen und Europäern veränderte, und was es bedeutet, unter einer Besatzungsherrschaft zu leben. Eine Erfahrung, die vor dem Hintergrund der russischen Besatzung großer Gebiete der Ukraine von bedrückender Aktualität ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
655
Dateigröße
2,30 MB
Autor/Autorin
Tatjana Tönsmeyer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406817366

Portrait

Tatjana Tönsmeyer

TATJANA TÖNSMEYER ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Beiräte. Sie hat über viele Jahre ein internationales Forschungsprojekt zum Alltagsleben unter deutscher Besatzung geleitet, aus dem unter anderem eine mehrbändige Quellenedition hervorgegangen ist sowie das Online-Portal "Societies under German Occupation".

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 21.07.2025

Aus der Sicht der Besetzten

Den vierten Platz auf der Sachbuch-Bestenliste von Die Zeit, Deutschlandfunk und ZDF hat dieses Buch auf jeden Fall verdient! Es ist kein einfaches Buch, was auch der Zeit geschuldet ist, aus der diese Berichte stammen, aber dafür ein sehr informatives. Man bekommt tiefe Einblicke in diese furchtbare Zeit, authentische Augenzeugenberichte und viele Hintergrundinformationen. Eine Zeit, die die Besetzten nachhaltig geprägt hat. Man kann sich heute gar nicht vorstellen, was und wem die Menschen damals ausgesetzt waren. In welcher Form die Besatzung in ihr Leben eingegriffen hat, den Alltag, das Arbeitsleben, Behördengänge usw bestimmt hat. Wer sich für die Geschichte des zweiten Weltkriegs interessiert, der bekommt hier ein umfangreiches, komplexes Werk zum Thema der deutschen Besatzung in den okkupierten Gebieten. Ich habe schon viele Dokumentationen gesehen, Sachbücher und Romane über diese Zeit gelesen. Aber es gibt immer wieder neue, interessante Werke, die darüber berichten. Ein Buch das man gelesen haben sollte!
LovelyBooks-BewertungVon Arh am 21.07.2025
Sehr informativ!