Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wirklich komisch | Ulrich Fey
Produktbild: Wirklich komisch | Ulrich Fey

Wirklich komisch

Wenn Clowns Kinder im Krankenhaus besuchen

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Clowns und Kinder - eine ideale Kombination, etwas fürs Herz. Clowns und kranke Kinder - das berührt uns noch mehr. Doch jenseits spontaner Zustimmung bleiben Fragen: Was genau bewirken Klinik-Clowns bei den Kindern? Unterstützen sie die Kinder beim Gesundwerden? Haben sie einen Effekt auf die ganze Station, also auch auf Ärzte und Pflegekräfte? Und: Was geht in den Menschen vor, die als Clowns diese Arbeit machen?
In diesem Buch führt Ulrich Fey Erkenntnisse aus vielen Forschungszweigen mit seinem Erfahrungswissen aus knapp zwei Jahrzehnten als Klinikclown zusammen. Er versucht ein differenziertes Bild von dieser Arbeit zu geben und stellt dazu die in den Mittelpunkt, die bei den vielen verdeckten Ängsten der Beteiligten und all dem Kostendruck aus dem Blick geraten sind: die kranken Kinder.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. 9
Einblick . 15
Kapitel 1
Annäherung. 21
Kapitel 2
Besondere Kompetenzen . 33
Kapitel 3
Karriere im Krankenhaus. 43
Kapitel 4
Die Klinik ein komplexes Gebilde. 49
Kapitel 5
Innenansichten einer Station. 57
Kapitel 6
Kinder und Jugendliche in der Klinik. 73
Kapitel 7
Schmerz bei Kindern und Jugendlichen. 83
Kapitel 8
Humor und Clowns bei Kindern und Jugendlichen. 93
Kapitel 9
Humor und seine Wirkmechanismen. 121
Kapitel 10
Wirkungsvolle Vielfalt. 135
Kapitel 11
Verwirrende Doppelrolle Mensch, Clown, Mensch . 149
Kapitel 12
Improvisation als Programm . 157
Kapitel 13
Die Komik des Clowns und sein Handwerkszeug . 163
Kapitel 14
Immer sauber, nur nicht zu bunt. 175
Kapitel 15
Grenzerfahrungen. 183
Kapitel 16
Viel Wissen, wenig Wissenschaft. 195
Ausblick. 205
Dank. 209
Fachbegriff e . 213
Endnoten. 221
Literaturverzeichnis. 229

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Wenn Clowns Kinder im Krankenhaus besuchen.
Seitenanzahl
240
Dateigröße
7,88 MB
Autor/Autorin
Ulrich Fey
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863214609

Portrait

Ulrich Fey

Ulrich Fey war erst Lehrer und Redakteur ehe er Clown wurde. Er absolvierte die Vollzeitausbildung der Clownschule TuT in Hannover und besucht seit 1999 als Mitglied der Clown-Doktoren Kinderkliniken im Rhein-Main-Gebiet. Zudem ist er als Clown Albert seit 2003 in Altenheimen unterwegs. Über diese Arbeit hat er das Buch geschrieben

"Clowns für Menschen mit Demenz", das im Mabuse-Verlag bereits in dritter Auflage erschienen ist. Seine Erfahrungen als Clown in Klinik und Altenheim gibt er seit langem in Vorträgen und Kursen weiter.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirklich komisch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Fey: Wirklich komisch bei hugendubel.de