Markus Bingel zieht es seit vielen Jahren immer wieder nach Südosteuropa. Schon während seines Studiums der Osteuropäischen Geschichte haben ihn die Region, die Menschen und die oftmals tragische Geschichte fasziniert, auch wenn es ihn wahrend des Studiums und beruflich zunächst nach Polen und Russland sowie in die Ukraine zog. Mit dem CityTrip Zagreb erfüllte er sich vor vielen Jahren den Traum, eine der schönsten Städte Südosteuropas zu beschreiben. Seitdem bereist er das Land immer wieder und ist seit dieser Auflage für den Reiseführer Istrien und Kvarner Bucht verantwortlich. Außerdem ist von ihm im REISE KNOW-HOW Verlag auch der Kauderwelsch-Sprachführer "Kroatisch" erschienen, der einen unkomplizierten Einstieg in die kroatische Sprache ermöglicht. Sein persönlicher Dank gilt seinem Vater Volker Bingel, der ihn auf seinen Reisen in die Region begleitet hat.
Nach abgeschlossenem Studium (Slawistik, Sinologie und Geschichte) arbeitete Werner Lips u. a. als Offizier im Balkaneinsatz. Heute unterrichtet er an Schulen und der TH in Unterfranken Chinesisch, Russisch, Geschichte und Sport. Nebenbei beriet der gefragte Osteuropa- und Asien-Experte wiederholt Fernsehen (WDR, VOX) und Behörden. Als Taucher, Motorradfahrer und Trekker ist er über und unter Wasser in Südeuropa und Südchina unterwegs auf der Suche nach interessanten Reisezielen. Dabei fiel ihm häufig echte Pionierarbeit zu, etwa als erster Reisejournalist auf den taiwanesischen Militärinseln KinMen und MaTsu, mit dem ersten Reiseführer zu ausschließlich Nordzypern oder einem der ersten deutschsprachigen Reisebücher zu Montenegro. Kroatien fasziniert ihn landschaftlich, kulturell und in geschichtlicher Hinsicht, nicht zuletzt wegen der vielen historischen Stätten, aber auch wegen der politischen Besonderheiten auf dem Balkan. Den vorliegenden Reiseführer hat er geschrieben und bis zur 7. Auflage betreut.