Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Radikaler Protest | Andreas Pettenkofer
Produktbild: Radikaler Protest | Andreas Pettenkofer

Radikaler Protest

Zur soziologischen Theorie politischer Bewegungen

(0 Bewertungen)15
410 Lesepunkte
eBook pdf
40,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Bedingungen, unter denen radikale Protestbewegungen entstehen, sind zentral für die Erklärung sozialen Wandels. Andreas Pettenkofer liefert eine - bisher fehlende - kritische Gesamtdarstellung der entsprechenden Theorien. Darüber hinaus entwirft er in Anknüpfung an Konzepte der klassischen Religionssoziologie eine Theorie, um die Mechanismen auch des kulturellen Wandels zu erklären, die mit Protestbewegungen verbunden sind. Er ermöglicht damit ein genaueres Verständnis von Protestphänomenen. Zugleich zeigt er, welchen Nutzen die Analyse radikaler Protestbewegungen für die allgemeine sozialtheoretische Diskussion bringt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
301
Dateigröße
2,73 MB
Reihe
Theorie und Gesellschaft, 67
Autor/Autorin
Andreas Pettenkofer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783593409023

Entdecken Sie mehr

Portrait

Andreas Pettenkofer

Andreas Pettenkofer promovierte am Max- Weber-Kolleg in Erfurt und ist zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fern- Universität Hagen.

Pressestimmen

26.07.2010, Frankfurter Rundschau
Wandel durch das sozial irritierbare Ich
"Pettenkofers Baukasten zur soziologischen Theorie radikalen Protestes ist der verdienstvolle Versuch, einem selten unvoreingenommen untersuchten Phänomen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen."

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Radikaler Protest" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.