Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Metamorphosen des Mängelwesens | Patrick Wöhrle
Produktbild: Metamorphosen des Mängelwesens | Patrick Wöhrle

Metamorphosen des Mängelwesens

Zu Werk und Wirkung Arnold Gehlens

(0 Bewertungen)15
420 Lesepunkte
eBook pdf
41,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die jüngsten Arbeiten zur wieder verstärkt rezipierten philosophischen Anthropologie haben deren umstrittensten Vertreter, den Philosophen und Soziologen Arnold Gehlen, meist stiefmütterlich behandelt. Auch Untersuchungen zum Einfluss politisch belasteter Autoren auf das intellektuelle Leben der Nachkriegszeit mieden ihn weitgehend. Diese Arbeit schließt eine doppelte Lücke, indem sie - vor allem mit Blick auf überraschend aktuelle handlungstheoretische Einsichten - die analytische Kraft seiner beiden Hauptwerke "Der Mensch" und "Urmensch und Spätkultur" rekonstruiert, ohne deren ideologische Dimensionen zu verschweigen. Daran anschließend wird erstmals die enorme, aber oft verdeckte Wirkung nachgezeichnet, die das so kontroverse Denken Gehlens auf bedeutende Sozialwissenschaftler nach 1945 hatte, unter anderem auf Jürgen Habermas und Niklas Luhmann.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
459
Dateigröße
4,31 MB
Reihe
Theorie und Gesellschaft, 71
Autor/Autorin
Patrick Wöhrle
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783593408385

Entdecken Sie mehr

Portrait

Patrick Wöhrle

Patrick Wöhrle, Dr. phil. , ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Kolleg in Erfurt und lehrt Soziologie an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Metamorphosen des Mängelwesens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.