Kfz-Ingenieure und -Techniker kommen ohne detailliertes Wissen über moderne Fahrzeugbremsen bis hin zur Mechatronik nicht mehr aus. Das Bremsenhandbuch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug. Es wendet sich dabei den Personenwagen, Nutzfahrzeugen, Anhängern, Motorrädern, und Rennfahrzeugen zu. Den mechatronischen Anwendungen, den Materialien und Prozessen, der Prüfung, Zulassung und Bewertung, der Wartung/Reparatur und den Zukunftsaspekten sind eigene Kapitel gewidmet.
Damit ist es das einzig in deutscher Sprache erhältliche Fachbuch, das diesen sicherheitsrelevanten Bereich der Fahrzeugtechnik fachwissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert darstellt.
Inhaltsverzeichnis
Zur Geschichte der Kraftfahrzeugbremse. - Der Bremsvorgang Ablauf, Einflüsse und Anforderungen. - Fahrzeugtechnische Anforderungen. - Menschliche Anforderungen. - Interaktion Fahrbahn-Reifen-Bremse. - Auslegung und Simulation von Pkw-Bremsanlagen. - Aufbau und Komponenten von Pkw-Bremsanlagen. - Bremssysteme und Bremsverhalten von Nutzfahrzeugen und Zügen. - Nutzfahrzeugbremsen. - Bremsverhalten und Bremsen von Einspurfahrzeugen. - Auflaufbremsanlagen. - Bremsen von Off-Road Radfahrzeugen. - Bremsen für Kettenfahrzeuge. - Flugzeugbremsen. - Bremssysteme für Rennwagen. - Grundlagen elektrisch betätigter Pkw-Bremssysteme. - Elektrohydraulisch betätigte Bremsen. - Elektromechanisch betätigte Bremsen. - Die Bremsanlage in Fahrerassistenzsystemen. - Die Bremse im mechatronischen Fahrwerk. - Eigenschaften der Reibpaarungen im Bremsprozess. - Schwingungen und Geräusche. - Reibbeläge. - Bremsflüssigkeiten. - Bremsenprüfstände. - Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bremsanlagen. - Regelwerke und Prüfverfahren. - Wartungund Diagnose von Bremsanlagen. - Entwicklungstendenzen und Zukunftsaspekte.