Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Transit Marseille | Daniel Winkler
Produktbild: Transit Marseille | Daniel Winkler

Transit Marseille

Filmgeschichte einer Mittelmeermetropole

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Marseille ist nicht nur Frankreichs älteste und größte Mittelmeermetropole. Neben Paris ist sie auch die bekannteste Filmstadt der Grande Nation. Es gibt eine Vielzahl von Produktionen, die hier angesiedelt sind, etwa John Frankenheimers 'French Connection' mit Gene Hackman, Jacques Demys 'Drei Karten für den 26.' mit Yves Montand oder die diversen Verfilmungen von Jean-Claude Izzos Kriminalromanen mit Richard Bohringer, Alain Delon und Marie Trintignant. Die Stadt, die als Film- und Kulturmetropole gerade in den letzten Jahren zunehmend von sich Reden gemacht hat, verfügt darüber hinaus über eine lange Tradition lokalen Filmschaffens, die eng mit den Namen Marcel Pagnol, Paul Carpita, René Allio und Robert Guédiguian verbunden ist. Dieses Buch, die erste deutschsprachige Einzelstudie über Frankreichs 'zweite Stadt', befasst sich insbesondere mit diesem Regionalkino, das sich gegenüber den oft klischeereichen B-Movies durch eine liebevolle und differenzierte Annäherung an die Metropole auszeichnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
328
Dateigröße
6,43 MB
Reihe
Film
Autor/Autorin
Daniel Winkler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839406991

Portrait

Daniel Winkler

Daniel Winkler (PD Dr.) lehrt Literatur- und Medienwissenschaften am Institut für Romanistik der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte sind das italienische und französische Kino und Fernsehen sowie Literatur und Theater seit der Aufklärung. Er ist Ko-Herausgeber der Zeitschrift Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart.

Pressestimmen

»Daniel Winkler hat ein äußerst vielseitiges Werk vorgelegt, das kulturwissenschaftliche Ansätze erprobt und neue Forschungsfragen und Perspektiven entwirft. Das Buch bietet einen detaillierten Zugang zum regionalen Kino und eine differenzierte Annäherung an die Metropole Marseille. Auch für Nichtcineasten also eine lohnende Lektüre, die das wachsende Interesse an Hafenstädten und an der Mittelmeerregion spiegelt. « Kerstin Lange, H-Soz-u-Kult, 28. 11. 2008

»Mit dem Konzept des urbanen Imaginären gelingt es Daniel Winkler in bislang beispielloser Vorgehensweise, Film- und Großstadt zusammenzubringen. « Kathrin Sartingen, Romanische Forschungen, 121/2 (2009)

Besprochen in:www. web. fu-berlin. de, 27. 10. 2009, Daniel Tödt

»Winkler löst seinen Anspruch, eine Filmgeschichte Marseilles vorzulegen, ein, und bietet dem Leser nicht nur eine Fülle von Fakten über die Stadt selbst, sondern auch einen Überblick über die Vielfalt der sie thematisierenden Filme. « Cornelia Ruhe, lendemains, 35, 138/139 (2010)

»Was der Leser in den Händen hält, ist eine ebenso kritische wie innige, für den deutschsprachigen Raum bisher einzigartige Stadtführung durch eine spannende kulturelle Grenzstadt Europas. « Daniel Tödt, www. web. fu-berlin. de, 27. 10. 2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transit Marseille" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Daniel Winkler: Transit Marseille bei hugendubel.de