Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Formen der Produktion
Produktbild: Formen der Produktion

Formen der Produktion

Organisation und Rekursivität

(0 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In diesem Band geht es um Produktion und Reproduktion, um Produktivität und Produktivitätsmythen, um die Enge der Ökonomie und ihres "one best way" und um Fenster zu möglichen Welten, um die Kontingenz und um die Verriegelung von Formen der Produktion, um Zufall und Notwendigkeit, Emergenz und Intentionalität, um "understanding origins" und also die Genesis des Neuen, hier: um Innovationen, neue Formen der Produktion, um Evolution ohne "survival of the fittest", um Strukturation in ihrem Doppelsinn von Strukturiertheit und Strukturbildung, um Organisation als soziale Konstruktion, um die Viabilität anstelle der Optimalität technischer, organisatorischer, ökonomischer, institutioneller Formen der Produktion, vor allem aber: um die Rekursivität sozialer Praxis, jener Tanzfigur, innerhalb derer wir die Grundlagen unseres Handelns als dessen Resultate (re)produzieren müssen und umgekehrt, und es dabei zu rekursiven Verschachtelungen bringen, Grundlagen von Grundlagen, Schachteln in Schachteln, russische Puppen in russische Puppen - um zirkuläre Verweisungs- und Verschachtelungsprozesse, die eine positive wie negative, eine konstruktive wie destruktive, stabilisierende wie destabilisierende, weltöffnende wie -verriegelnde Kraft entfalten.



"(. . .) Günter Ortmanns 'Formen der Produktion' stellt den fortgeschrittensten Stand der Organisationsforschung in deutscher Sprache dar. Keiner, der sich mit Organisation heute und in Zukunft beschäftigt - und Organisation ist - fast - alles -, kommt an der Lektüre und Auseinandersetzung mit diesem Oeuvre vorbei. (. . .) So sollte es auch als Standardwerk Eingang in die Lehre finden. Günther Ortmann ist ein großer Wurf gelungen."

Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 31/32-96

Inhaltsverzeichnis

Zur Einführung.- Die Formen der Produktion und das Bewußtsein der Kontingenz. Vom Stecknadelbeispiel und Fords Fließband zu lean production und business reengineering.- I Mikropolitik, Strukturation, Rekursivität.- 1. Organisation und Macht. Ein mikropolitischer Ansatz.- 2. Management und Mikropolitik. Ein strukturationstheoretischer Ansatz (zusammen mit Albrecht Becker).- 3. Rekursive Rotationen. Über Strukturation und Rekursivität.- 4. Rekursivität, Produktivität, Viabilität.- II Formen der Produktion (I): Computereinsatz.- 5. Mikropolitik im Entscheidungskorridor. Zur Entwicklung betrieblicher Informationssysteme.- 6. Von Computern, Netzen und fetten Fischen. Eine Geschichte voller Löcher.- 7. Im Namen der Ökonomie. Der Computer, das Produktivitätsparadox und die Theorie des Lock In.- III Formen der Produktion (II): Systemische Rationalisierung.- 8. Mikropolitik und systemische Kontrolle.- 9. Zur Rationalität systemischer Rationalisierung. Eine Erwiderung.- IV Dark Stars: Theorie und Kritik.- 10. Die falsche Verführung. Über Konsens, Kontrolle und Kritik.- 11. Kritik: Fenster zu möglichen Welten.- 12. Dark Stars. Institutionelles Vergessen in der Industriesoziologie.- V Formen der Produktion (III): Lean Production.- 13. Lean . Zur rekursiven Stabilisierung von Kooperation.- 14. Lean als Konstruktion. Notizen zum innerwissenschaftlichen Diskurs.- 15. Lean als Form Genesis und Viabilität.- 16. Das Alte und das Neue.- Literatur.- Personenregister.- Nachweise.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1995
Seitenanzahl
456
Dateigröße
53,98 MB
Reihe
Organisation und Gesellschaft
Co-Autor/Co-Autorin
Günther Ortmann
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322970558

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Formen der Produktion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.