Mathematik gehört zu den Grundfächern für jeden Studenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Er benötigt Kenntnisse der Analysis, der Linearen Algebra sowie der Funktion einer und mehrere Variablen. Das zweibändige Taschenbuch, hervorgegangen aus Vorlesungen des Autors an der Universität Regensburg, stellt den Studienstoff sehr anschaulich dar, unterstützt durch eine Vielzahl von Beispielen und Zeichnungen. Insbesondere wird auf die Anwendung verschiedener mathematischer Verfahren, auf konkrete Fragestellungen eingegangen. Das Buch richtet sich an alle Studenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Unversitäten und Fachhochschulen sowie an den Praktiker, der sein Mathematikwissen auffrischen möchte. Es ist gleichermaßen geeignet als Begleitbuch zu einer Vorlesung und zum Selbststudium. Für das Verständnis sind nur Kenntnisse der Oberstufenmathematik notwendig.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundzüge der Analysis.- § 1 Grundlagen der mathematischen Logik.- § 2 Mengen.- § 3 Abbildungen.- § 4 Rechenregeln für reelle Zahlen.- § 5 Ungleichungen und beschränkte Mengen.- § 6 Folgen und Reihen.- § 7 Differenzengleichungen und Finanzmathematik.- § 8 Kombinatorik.- § 9 Programmablaufpläne.- 2 Funktionen einer Variablen.- § 10 Grundlegende Begriffe.- § 11 Einige in den Wirtschaftswissenschaften verwendete Arten von Funktionen.- § 12 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit.- § 13 Die Ableitung einer Funktion.- § 14 Die Berechnung von Ableitungen.- § 15 Die Exponential- und Logarithmusfunktion.- § 16 Wachstumsraten und Elastizitäten.- § 17 Kurvendiskussionen.- § 18 Das bestimmte Integral.- § 19 Das unbestimmte Integral.- § 20 Differentialgleichungen und andere Anwendungen der Integralrechnung.- Weiterführende Literatur.- Sachwortverzeichnis.