Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frauen in West-Uganda | Karin Eckert
Produktbild: Frauen in West-Uganda | Karin Eckert

Frauen in West-Uganda

Lebenswelten und Werte zwischen »Tradition« und »Moderne« aus postkolonialer Perspektive

(0 Bewertungen)15
460 Lesepunkte
eBook pdf
46,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Lebenswelt afrikanischer Frauen zwischen »Tradition« und »Moderne« eine Analyse aus postkolonialer Perspektive.

Das Wissen über Afrika ist in Deutschland rudimentär und eher negativ besetzt. Die rekonstruierten Lebensgeschichten von Frauen in West-Uganda zeichnen ein anderes Bild: Karin Eckert beschäftigt sich mit den Wertvorstellungen von Frauen, die ihr Handeln zwischen »Tradition« und »Moderne« selbst beeinflussen. Dabei stützt sie sich auf Interviews, die im Abstand von 15 Jahren geführt wurden, und analysiert sie aus der postkolonialen Perspektive der afrikanischen Moderne. Insbesondere Bildung und Religion erweisen sich in den Lebenswelten der Frauen als zentrale Elemente, die neue Handlungsräume in einer postmodernen, individualisierten (Einwanderungs-)Gesellschaft eröffnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
301
Dateigröße
1,62 MB
Reihe
Kultur und soziale Praxis
Autor/Autorin
Karin Eckert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839475812

Portrait

Karin Eckert

Karin Eckert absolvierte ein Studium der sozialen Arbeit (1985-1989) an der Katholischen Hochschule Freiburg. Sie studierte Pädagogik, Soziologie, Psychologie und Theologie an den Universitäten Hamburg und Frankfurt. Im Rahmen des Studiums der sozialen Arbeit absolvierte sie ein Praxissemester in Sierra Leone. Von 1996-2000 arbeitete sie als Fachkraft in der Entwicklungszusammenarbeit in Uganda und anschließend in Niger (2003-2005). Zwischen den Auslandstätigkeiten war sie bei einer Nichtregierungsorganisation in Bonn tätig, die Frauen in Indien unterstützt. Sie arbeitet als Beraterin, Mediatorin und Systemische Therapeutin in Frankfurt am Main.


Pressestimmen

»Karin Eckerts Arbeit stößt auf das Defizit, dass im wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Diskurs die Lage der Frauen in den afrikanischen Gesellschaften kaum engagiert und innovativ thematisiert wird, andererseits auch westliche Strukturen und Irrwege zu wenig kritisiert werden. « Jos Schnurer, www. socialnet. de, 31. 01. 2025

Besprochen in:www. centrum3. at

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frauen in West-Uganda" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.