Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Pädophilie | Katrin M. Kämpf
Produktbild: Pädophilie | Katrin M. Kämpf

Pädophilie

Eine Diskursgeschichte

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Geschichte der Figur des Pädophilien von der raren sexuellen »Perversion« des 19. Jahrhunderts zu einer der Gefahrenfiguren des 21. Jahrhunderts.
Aus den Katalogen sexueller Abweichung des 19. Jahrhunderts hat bis heute ein »letzter Perverser« überlebt und diskursiv enorm an Bedeutung gewonnen: die Figur des Pädophilen. Katrin M. Kämpf folgt den Spuren der speziellen deutschen Geschichte des Pädophiliediskurses. Sie analysiert, wie eine Figur aus der Frühzeit der Sexualforschung - die im Nationalsozialismus teilweise antisemitisch aufgeladen wurde und während der »Sexuellen Revolution« eine große Rolle spielte - zum Kristallisationspunkt von biopolitischen Sicherheits- und Risikodiskursen werden konnte.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
318
Dateigröße
2,55 MB
Reihe
Edition Kulturwissenschaft, 249
Autor/Autorin
Katrin M. Kämpf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839455777

Portrait

Katrin M. Kämpf

Katrin M. Kämpf lehrt und forscht zu Queer Studies und Science & Technology Studies an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Die Kulturwissenschaftlerin promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie untersucht queerfeministische Technologien der Sorge, Subjektivierung im Digitalen, Sexualitätsgeschichte und Queer Theory.


Pressestimmen

»Die erkenntnisreiche Publikation [ist] uneingeschränkt zu empfehlen. « Maximilian Römer, Sexuologie, 29/3-4 (2022)

»Kämpf [ist] ein wichtiges Werk gelungen, denn erstmals werden die Wandlungen des Begriffs Pädophilie seit dem 19. Jahrhundert bis heute tiefschürfend dargestellt. « Teresa Nentwig, Neue Politische Literatur, 68 (2023)

»Kämpf zeigt, wie tief das Sprechen über Pädophilie eingebettet ist in den politischen Herrschaftsdiskurs der jeweiligen Zeit. « Nina Apin, taz, 15. /16. 01. 2022

»Pädophilie als Diskursfeld und sexualisierte Gewalt als Phänomen sind in der Geschichtswissenschaft weiterhin weitgehend blinde Flecken, insbesondere dann, wenn die deutsche Geschichte vor 1945 verhandelt wird. Unter Einbeziehung der wenigen zu dem Thema vorliegenden Forschungsliteratur gelingt es Kämpf, diese Lücke mit einer wichtigen Studie zu füllen, die das Potential zu einem Standardwerk über die Geschichte der deutschen Pädophiliediskurse hat. « Dagmar Lieske, H-Soz-u-Kult, 23. 08. 2022

»Katrin M. Kämpf ist eine umfassende Diskursgeschichte der Pädophilie gelungen. Unaufgeregt, klar in der Argumentation und zudem gut lesbar setzt sie sich mit dem gesellschaftlich aufgeladenen Thema auseinander und legt die fundierte Basis für sich anschließende Detailforschungen. « Heinz-Jürgen Voß, www. socialnet. de, 17. 06. 2022

»Katrin Kämpf hat eine überzeugende, klar strukturierte und mit Gewinn zu lesende Untersuchung des Pädophilie-Diskurses vorgelegt. « Jens Elberfeld, Erziehungswissenschaftliche Revue, 1/22 (2023)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pädophilie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Katrin M. Kämpf: Pädophilie bei hugendubel.de