Die internationale Seeverkehrswirtschaft umfasst zahlreiche Teilmärkte. Thomas Pawlik konzentriert sich exemplarisch auf den zunehmend expandierenden Markt der internationalen Containerlinienschifffahrt und gibt einen betriebswirtschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Strukturen und Rahmenbedingungen. "Seeverkehrswirtschaft" bietet Ihnen im ersten Teil
· eine allgemeine Einführung
· eine strategische Analyse
· des ökonomischen, politischen und technologischen Umfeldes
· der Konkurrenzsituation
· der Marktpartner
· verschiedener Markteintrittsaspekte sowie
· Substitutionsmöglichkeiten.
Im zweiten Teil des Buchs zeigt der Autor Strategien (z. B. Kostenstrategien, Qualitätsstrategien, Value Added Service etc.), mit denen sich Transportunternehmen wirkungsvoll von ihren Wettbewerbern abheben können.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Vorgehensweise.- 1.2 Erläuterungen zum Analyseobjekt.- 2. Strategische Analyse.- 2.1 Das ökonomische Umfeld der internationalen Containerlinienschiffahrt.- 2.2 Das politische Umfeld der internationalen Containerlinienschiffahrt.- 2.3 Das technologische Umfeld der internationalen Containerlinienschiffahrt.- 2.4 Konkurrenzsituation.- 2.5 Besondere Problemfelder des Markteintritts.- 2.6 Die Marktpartner auf dem Beschaffungsmarkt.- 2.7 Die Marktpartner auf dem Absatzmarkt.- 2.8 Substitute.- 3. Auswahl möglicher strategischer Optionen.- 3.1 Kostenstrategien.- 3.2 Kundenfokussierte Strategien.- Literatur-und Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.