Das war das erste Buch, das ich von V. E. Schwab gehört/gelesen habe und ich bin total geflasht und will unbedingt weitere von ihr lesen. Diese Frau hat einen absolut einmaligen Schreibstil. Also das hat wirklich süchtig gemacht. Ich liebe historische Fantasy und die Story war großartig. Die junge Addilyn LaRue wird im 17. Jahrhundert geboren und damals war es ja noch so, dass junge Frauen zwangsverheiratet werden sollten. So erging es auch Addilyn. Sie war Einzelkind, ihre Mutter streng und ihre Freundin war eine Dame namens Estelle, die offenbar spiritueller Natur war und ihr zeigte wie man Götter herbeirufen könne. Als Addilyn einen Mann heiraten sollte, den sie nicht liebt, ruft sie immer und immer wieder verzweifelt nach den Göttern und türmt von ihrer eigenen Hochzeit. Jemand erhört sie, der fortan als der Schatten bezeichnet wird. Sie bittet ihn um Freiheit und er will ihre Seele. Sie vereinbaren, dass sie ihm ihre Seele gibt sobald sie mit ihrem Leben fertig ist und ahnt nicht was das bedeutet. Sie wollte frei und unabhängig sein und er sorgte dafür, dass sich niemand mehr an sie erinnert. Addilyn wurde aus den Leben aller gelöscht. Ab da an ist sie immer allein und damit das so bleibt, ist sie nicht in der Lage ihren richtigen Namen auszusprechen, da das Spuren ihrer Geschichte hinterlassen könnte. Sie kann ihn auch nicht aufschreiben. Aber am schlimmsten ist, dass Menschen, denen sie begegnet, die sie kennen und lieben lernt, sie sofort wieder vergessen, wenn sie zwischendurch aus deren Sichtfeld verschwindet. Dadurch ist sie gezwungen zu lügen, zu stehlen und einsam zu bleiben. Addie kann nicht sterben, nur, wenn sie ihre Seele opfert.Die Story war so kompakt, dass der Leser die ganze Zeit Addie in ihrem langen unsichtbaren Leben begleitet hat. Spannend fand ich auch die Emotionen, die sie dem Schatten gegenüber hatte und auch total nachvollziehbar. Sie hasste ihn, sie liebte ihn, sie verachtete ihn und sie vermisste ihn, denn nur er war in der Lage sich an sie zu erinnern und sie alle paar Jahre zu besuchen, sodass sie an ihrem Jahrestag der Abmachung auf ihn wartete.Es war schlimm zu lesen, wie sie jemanden kennenlernte, sich verliebte und er nach dem Aufwachen nicht mehr wusste wer sie ist. Das brach einem das Herz.Man liest immer ein Kapitel aus der Vergangenheit und eines aus der Gegenwart. Irgendwann kommt der junge Henry dazu, durch den sich alles ändert, weil er der einzige ist, der sich an Addie erinnern kann. Er kann auch ihren Namen sagen. Sie verlieben sich ineinander, aber er stellt sie unzählige Male seinen Freunden vor, da alle sie sofort wieder vergessen. Ich konnte mir durchaus denken, weshalb er sich an sie erinnern konnte und ich ahnte auch wie die Story ausgeht, aber das schmälert die Geschichte nicht im geringsten. Zwischenzeitlich liest man auch zwischen Henrys Vergangenheit und Gegenwart hin und her und das hat mir sehr gut gefallen.Addie erlebt Kriege, Revolutionen und so viele Emotionen und Menschen. Es war so spannend und mitfühlend das zu lesen und zu hören (auch das Hörbuch ist eine absolute Empfehlung von mir!). Ich würde das Buch auch wieder lesen, es war fantastisch!