Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das verratene Herz | Beril Kehribar
Produktbild: Das verratene Herz | Beril Kehribar

Das verratene Herz

(7 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wenn dein Tod erst der Anfang ist und im Vorhof zur Hölle die Liebe lauert

Das verratene Herz ist der Auftakt der Pageturner-Trilogie Empire of Sins and Souls von Bestseller-Autorin Beril Kehribar: Dark Romantasy mit einem morally gray cast und einer Heldin, für die der Tod nicht das Ende ist.

Zoé Durand ist eine Sünderin. Eine Lügnerin, eine Prostituierte und eine berüchtigte Diebin. Nach einer schicksalhaften Nacht muss sie sich einen weiteren Titel auf ihre Liste schreiben: Mörderin. Kein Wunder, dass sie sich nach ihrer Hinrichtung in Xanthia wiederfindet, der letzten Station vor den Toren der Hölle. Plötzlich sieht Zoé sich hungrigen Xathyr ausgesetzt, die nach den Sünden in ihrem Blut gieren. Da kommt es gerade recht, dass der attraktive Xathyr-Graf Alexei ihr einen Pakt anbietet: Sie soll drei Relikte für ihn stehlen - im Gegenzug für ihre Freiheit. Doch gerade, als Zoé denkt, sie hätte Xanthias gefährlichste Dämonen schon kennengelernt, taucht der dunkle Prinz Kaspar auf - Alexeis größter Feind und jener Xathyr, vor dem der ganze Hof in Angst lebt. Zoé ist von Kaspars Schatten gleichermaßen abgestoßen und fasziniert. Noch ahnt sie nicht, dass sie weder Kas noch Alexei vertrauen sollte . . .

Diese Tropes sind enthalten (Auswahl):
strangers to loversemotional scarsTouch her and die / Touch her and I kill you! Who did this to you?

Spicy Fantasy mit Gothic-Touch für eine erwachsene Zielgruppe

Beril Kehribar ist die Bestseller-Autorin der düsteren New-Adult-Dilogie Schattenthron. Mit Empire of Sins and Souls hat sie eine Fantasy-Liebesroman-Trilogie voller Intrigen, Geheimnisse, blutrünstiger Dämonen und sexy Höllenfürsten geschrieben.

Die Dark-Romantasy-Geschichte geht weiter in Empire of Sins and Souls 2: Das gestohlene Herz und wird abgeschlossen in Empire of Sins and Souls 3: Das zerrissene Herz.

Diese Trilogie beinhaltet Themen, die bei manchen Menschen ungewollte Reaktionen auslösen können. Bitte achtet daher auf die Liste mit sensiblen Inhalten, die wir im Hörbuch zur Verfügung stellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. September 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
461,96 MB
Laufzeit
691 Minuten
Reihe
Empire of Sins and Souls, 1
Autor/Autorin
Beril Kehribar
Sprecher/Sprecherin
Rebecca Veil, Elias Emken
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732475803

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mine_B am 07.07.2025
Mit Das verratene Herz hat die Autorin Beril Kehribar ihren Reihenauftakt zur geplanten Trilogie Empire of Sins ans Souls veröffentlicht. Dieser kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Bisher kannte ich noch kein Werk der Autorin Beril Kehribar. Der Klappentext hat einen düsteren Fantasyroman versprochen, welcher größtenteils in der Vorhölle hier Xanthia spielt. An sich habe ich mir einen spannenden und melancholischen Roman mit ausgeprägtem Fantasyeinschlag erhofft. Bekommen habe ich jedoch stellenweise etwas anderes, sodass meine Erwartungen nur bedingt erfüllt worden sind. Bei diesem Fantasybuch habe ich zum Hörbuch gegriffen. Es wird von den beiden Sprechern Rebecca Veil und Elias Emken vorgelesen, welche beide einen ausgezeichneten Job machen. Man hat als Hörer das Gefühl, dass die beiden Sprecher diese Geschichte leben. Dadurch transportieren sie eine passende Stimmung und übertragen gekonnt die Emotionen, sodass man sich besser auf das Gehörte einlassen kann. Auch die Art der Betonung haben die beiden gekonnt umgesetzt. Ebenso das Lesetempo war angenehm, sodass man der Geschichte gut folgen konnte. Ich persönlich bin froh, dass ich bei diesem Werk zum Hörbuch gegriffen habe. Denn für mich haben die Sprecher Veil und Emken eigentlich den wesentlichen Part ausgemacht, dass ich weiter höre und dieses Werk nicht abbreche. Zu Beginn wird man sofort mitten in die Geschichte hineingeworfen. Der Einstieg ist ziemlich direkt. Sofort wird eine düstere Atmosphäre aufgebaut und wird in eine Welt hineinkatapultiert, welche Parallelen zu unserem Mittelalter aufweist, aber sich dennoch in einigen Aspekten unterscheidet. Man lernt die Protagonistin Zoé kennen und erfährt dabei so einiges über ihr Leben. Sie hat es nicht immer leicht gehabt und musste in ihrem jungen Leben schon einige Schwierigkeiten überwinden. Die Bedrohungen und Gefahren, die in solch einem Alltag lauern, sind quasi greifbar. Ich fand die Atmosphäre, welche aufgebaut wird, gelungen. Auch merkt man die anstehende Gefahr, die Spannung ist auch hier spürbar und als Leser wartet man auf den großen Paukenschlag. Nicht so gut gefallen hat mir im Gegensatz dazu, dass die Sprache meiner Meinung nach stellenweise nicht so ganz zum Setting gepasst hat. Hier wird eher ein rückständiges Leben angedeutet, dafür war mir die Sprache stellenweise zu modern. Für mich war dies nicht ganz stimmig und hat zum Teil meinen Fluss gestört. Die Handlung selbst ist eigentlich recht vielversprechend. Zoé führt ein einfaches Leben, muss sich aber ihren Körper verkaufen, um über die Runden zu kommen. Sie hat einige Schicksalsschläge erlitten und als sie schließlich in die Vorhölle Xanthia kommt, nachdem sie erhängt wurde, geht sie einen Pakt mit einem Xathyr ein. Natürlich ist dieser in einer wichtigen Position, hat Einfluss und ist zufälligerweise richtig attraktiv. Und die eigentliche Handlung, das Stehlen der drei Relikte im Austausch für ihre Freiheit gerät leider in den Hintergrund. Dies war einer der Aspekte, welcher mir leider gar nicht gefallen hat. Mir persönlich wurde hier unnötig viel Spice in die Geschichte gebracht. Stellenweise in den unpassendsten Momenten. Und dadurch, dass Zoé viel erlebt hat und Männern gegenüber misstrauisch ist, ist sie mir hier wahrlich viel zu naiv und schmeißt all ihre selbst auferlegten Regeln über Bord ohne Sinn und Verstand. Für mich war dies einfach unglaubwürdig. Die Protagonistin Zoé ist eigentlich eine starke junge Frau, welche für ihr Überleben kämpft. Außerdem hat sie eine kranke Mutter, um die sie sich sorgt. Zu Beginn wirkt sie recht distanziert, aber dann lernt man sie besser kennen. Sie hat ein großes Herz für ihre Mitmenschen, obwohl sie schon einige schlechte Erfahrungen gemacht hat. Besonders Männer haben sie öfters ausgenutzt und daher ist sie eigentlich vorsichtig ihnen gegenüber. Daher ist es verwunderlich, dass sie gegenüber Graf Alexei so blauäugig und naiv ist. Für mich sind ihre Handlungen ihn gegenüber nicht nachvollziehbar und ergeben keinen Sinn. Erst hat Zoé aus ihren Fehlern gelernt, gibt sich stark und clever und dann ist sie so kopflos. Alexei selbst ist ein einflussreicher Graf in Xanthia. Er ist eher undurchschaubar und gibt nicht allzu viel von sich Preis. Bis zum Ende von Der verratene Herz bin ich über seine Beweggründe und seine wahren Absichten nicht ganz schlau geworden. Ich fand ihn leider nicht sympathisch und denke eher, dass er Zoé schamlos für seine Machenschaften ausnutzt. Insgesamt konnte mich Beril Kehribar mit dem Reihenauftakt Das verratene Herz Empire of Sins and Souls nicht so überzeugen. Die Grundidee fand ich ansprechend, jedoch fand ich die Umsetzung unreif. Auch fand ich die spicy Szenen größtenteils unpassend und waren für mich nicht stimmig. Mein Highlight waren die beiden Sprecher Rebecca Veil und Elias Emken, welche den Inhalt gekonnt in Szene gesetzt haben. Leider kann ich hier nur 2,5 Sterne vergeben und ich werde die Reihe wohl nicht weiterverfolgen.
Von Annis-Bücherstapel am 27.01.2025

Düstere und sehr spannende Geschichte - großartig gesprochen

Das Cover hat mich sofort angesprochen und ich finde es wunderschön und passend zur Geschichte. Zoé Durand versucht alles, um ihre Familie zu schützen. Dafür geht sie stehlen und verkauft auch ihren Körper. Doch dann gerät sie in eine furchtbare Situation und wird auch zur Mörderin. Sie wird bestraft und wacht am Vorhof der Hölle auf, wo sie auf den Grafen der Xanthyr Alexei trifft. Er bietet ihr die Möglichkeit, sie zurück zu ihrer Mutter in die richtige Welt zu bringen, doch dafür muss sie ihm drei Relikte besorgen bzw. anderen entwenden. Das ist jedoch nicht alles. Neben dieser schwierigen Herausforderung, steht auf einmal auch Prinz Kaspar vor ihr, vor dem sich alle fürchten und Zoé weiß nicht mehr, wem sie vertrauen soll. Zoé hat mir insgesamt gut gefallen. Anfänglich wirkte sie ein wenig kühl und recht emotionslos auf mich, doch als man erfährt, was sie schon alles erlebt hat und dass sie alles im Grunde nur zum Schutz ihrer Familie macht, konnte ich sie viel besser verstehen. Zoé ist eine starke junge Frau, die sich jeder Herausforderung stellt und wirklich mutig ist. Und natürlich hat sie ein Herz, und zwar ein ziemlich großes. Das zeigt sie auch immer mehr und man erkennt auch schnell, dass auch sie nur geliebt werden möchte. Um nach Hause zu kommen, nimmt sie ziemlich viel auf sich und wird immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Aus meiner Sicht ist sie aber schon recht bedacht und ich fand sie sehr authentisch. Alexei und Kaspar fand ich beide interessant. Beide sind recht geheimnisvoll und es wird natürlich auch nicht gleich klar, welches Ziel sie wirklich verfolgen. Aber genau dadurch ist das Ganze eben auch sehr spannend. Alexei und Kaspar fand ich beide charakterstark und ich konnte Zoés Unsicherheit durchaus verstehen. Beide haben mich überzeugt und ich bin echt gespannt, noch mehr von ihnen zu lesen bzw. zu hören. Alle anderen Figuren fand ich auch interessant, denn jede Figur hat eine eigene Motivation und ergänz die Geschichte prima. Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es gibt einige kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Mich hat es durchweg in der Geschichte gehalten und ich konnte nicht aufhören, sie zu hören. Die gewählten Themen fand ich interessant und super bearbeitet, d.h. dass es immer verschieden Blickpunkte auf ein Thema gab. Und das Ende hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es ein Cliffhanger war. Der Schreibstil ist wundervoll. Alles hört sich sehr angenehm und flüssig an. Die Dialoge sind unterhaltsam und authentisch und haben sprachlich zu den jeweiligen Figuren gepasst. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen fand ich super gelungen und ich konnte mich in die Welt hineinfühlen. Es war insgesamt recht düster, aber eben auch mal etwas anderes und ich fand es super. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt, denn ich konnte mich ganz prima in die Figuren hineinversetzen und habe gerade mit Zoé richtig mitgefiebert. Zu einem besonderen Hörerlebnis haben es dann aber Rebecca Veil und Elias Emken gemacht. Sie haben die Figuren gelebt. Man konnte spüren, wie sie sich in diese hineingedacht haben und die Zuhörenden alles durch deren Augen und Ohren haben entdecken lassen. Ich fand es genial. Außerdem haben sie sehr deutlich und in einem angemessenen Tempo gesprochen. Und die Betonung war super angepasst an die Figuren und die jeweiligen Situationen. Für mich war es rundum gelungen. Von mir erhält dieses Hörbuch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil die Figuren interessant waren, weil die Geschichte sehr düster und spannend ist und weil auch die Atmosphäre einzigartig ist. Ganz besonders gefallen hat es mir aber durch die beiden Sprechenden, die die gesamte Geschichte haben lebendig werden lassen. Kritikpunkte habe ich keine. Vielen Dank an Beril Kehribar, Rebecca Veil, Elias Emken und den argon - Hörbuchverlag für diese Geschichte.