Moments so blue like our Love von Gabriella Santos de Lima erschien im Forever Verlag. Das Hörbuch wurde von Leonie Landa und Flemming Stein für den Hörbuch Hamburg Verlag eingelesen. Die Geschichte handelt von der Filmstudentin Emmie, die scheinbar gerade alles in ihrem Leben verliert. Über die Chance an einem Dokumentarfilm mitzuarbeiten lernt sie den Regisseur Sam kennen. Der ist von der Hilfe einer Filmstudentin nicht wirklich begeistert, er hätte gerne professionelle Unterstützung gehabt. Doch kann Emmie ihn überzeugen?
Als ich das Hörbuch beendet habe, schrieb ich in mein Notizbuch: Traurig schön. Zu Beginn wusste ich erst noch nicht so ganz, was ich von der Geschichte halten sollte. Ich hatte immer wieder etwas über das Buch gehört und gelesen und wollte nun selbst in die Geschichte eintauchen. Die Stimme von Leonie Landa zog mich dann doch schnell in ihren Bann und zusammen mit Flemming Stein machte sie das ganze zu einem besonderen Hörvergnügen. Zwischendurch habe ich parallel im Ebook mitgelesen, um noch intensiver in die Geschichte eintauchen zu können.
Die Protagonisten sind gleichzeitig auch die Ich-Erzähler der Geschichte. Mit dem Wechsel des Erzählers wechselt ganz klar auch der Sprecher im Hörbuch und so weiß ich nach jeder Pause genau, aus wessen Sicht gerade erzählt wird. Ich muss sagen, ich mag es, wenn eine Geschichte passend zu den Erzählern von mehreren Sprechern eingelesen wird. So kann man ganz einfach und viel tiefer in die Erzählung eintauchen.
Zu den Sprechern brauche ich gar nicht viel zu sagen. Leonie Landa durfte ich 2024 auf der Leipziger Buchmesse kennenlernen und seit dem habe ich bewusst und unbewusst immer wieder Hörbücher mit ihrer Stimme ausgewählt. Sie versteht es den einzelnen Figuren Leben einzuhauchen und kann ihnen jeweils eigene Intonationen geben. Ich bin immer wieder fasziniert, wie vielfältig ihre Stimme ist und wie passend sie den Ton trifft. Flemming Stein hat den männlichen Erzähler dabei sehr gut ergänzt und brachte die Emotionen, besonders bei der Aufdeckung von Sams Geheimnis sehr gut rüber. Ich habe das Hörbuch einfach nur genossen.
Um dir die Protagonisten noch ein wenig näher zu bringen, habe ich dir ein paar Zitate herausgesucht. Zunächst von Emmie, die mit den folgenden Worten sehr schön ihren Ehrgeiz zeigt, was sie mit ihrem Wissen für Filme drehen möchte. Diese Ambitionen finde ich total schön und sie fließen im Laufe der Erzählung immer wieder ein.
Ich wollte Drehbücher schreiben und visualisieren, an denen Mädchen und Frauen sich festhalten konnten, wenn alles ringsum zusammenbrach. Ich wollte meine Version von Fleabag oder Lady Bird erschaffen.
Bei Sam fiel mir die Wahl des passenden Zitats etwas schwerer. Da ich beim Hören, nicht mehrfach den gleichen Satz hören wollte, habe ich mir Notizen gemacht und dann die Zitate im Ebook herausgesucht.
Verdrängt, aber nicht vergessen. Das machten wir in unserer Familie seit einem Jahr mit den wichtigen Dingen so. Verdrängen ohne zu vergessen.
Was Sam verdrängen möchte, aber nicht vergessen kann, will ich dir an dieser Stelle nicht verraten. Es hatte aber einen sehr großen Einfluss auf meine anfängliche Notiz, dass die Geschichte traurig schön ist.
Möchtest du bei der Entstehung eines Dokumentarfilms dabei sein? Magst du Geschichten, die voller fröhlicher und trauriger Momente sind? Dann bist du hier bei Moments so blue like our love von Gabriella Santos de Lima genau richtig. Emmie zeigt dir hautnah, wie sie sich in London fühlt und wie sie die ganz besondere Reise nach Sardinien mit der Filmcrew um Sam für den Dokumentarfilm erlebt. Weiterhin darfst du Sam begleiten, wie er versucht das Richtige zu tun. Doch kann er damit wirklich die Trauer umgehen? Freue dich auf eine spannende Geschichte voller Emotionen und verfolge das miteinander der Protagonisten. Ich habe die Geschichte einfach nur geliebt und werde den zweiten Band der Dilogie auf jeden Fall noch hören. Von mir gibt es eine ganz klare Lese- und Hörempfehlung.