Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Duft des Wals | Paul Ruban
Produktbild: Der Duft des Wals | Paul Ruban

Der Duft des Wals

(13 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Überraschungserfolg aus Kanada!

Ein absurd-komischer Roman über den Duft des Verfalls

Judith und Hugo versuchen, ihre Ehe zu retten, indem sie sich einen Aufenthalt in einem luxuriösen All-inclusive-Resort in Mexiko gönnen. Das Meer glitzert am Horizont, die Eiswürfel klirren im Glas, doch dann trübt sich die Stimmung: Ein toter Wal wird an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch, den die tropische Brise trotz aller Bemühungen des Hotelpersonals bis in den letzten Winkel trägt. Wie lange lässt sich unter diesen Umständen die Illusion vom perfekten Urlaubsparadies aufrechterhalten? Mit viel Humor und Zärtlichkeit lotet Paul Ruban das Unbehagen aus, das sich im Verborgenen einstellt und so lange verstärkt, bis es nicht mehr zu ignorieren ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
247,60 MB
Laufzeit
303 Minuten
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Paul Ruban
Übersetzung
Jennifer Dummer
Sprecher/Sprecherin
Chris Nonnast, Felix Holm, Julia Dillmann, Manon Straché, Christina Ann Zalamea, Wolfgang Wagner
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783757017248

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Island am 29.05.2025

Dieser Urlaub stinkt

Bei diesem Roman haben die auffällige Farbgestaltung des Covers und die Tatsache, dass ein Wal im Titel vorkommt, mein Interesse geweckt. Es handelt sich leider um einen toten, gestrandeten Wal, der den Gästen eines teuren All-inclusive-Resorts in Mexiko den Urlaub verdirbt, indem sie die komplette Zeit Nasenklammern tragen müssen, und den Mitarbeitern viel zusätzliche Arbeit macht. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Judith und Hugo, die versuchen, ihre Ehe mit dem Urlaub zu retten, obwohl Judith eigentlich das Klima schützen und auf Flüge verzichten möchte. Ihre gemeinsame Tochter Ava ist mit von der Partie und mehr fasziniert als abgeschreckt von dem Walkadaver. Für mein Gefühl wird Ava teilweise etwas zu erwachsen dargestellt, manche ihrer Äußerungen wollen nicht so recht dazu passen, dass sie in anderen Situationen dann wieder sehr kindlich wirkt. Neben dieser Familien kommen unter anderem auch eine Stewardess, keine Kinderbetreuerin, ein Zimmermädchen und ein Fahrer des Resorts zu Wort und erzählen aus ihrer Perspektive. Dabei klingt auch immer wieder Kritik am Tourismus, dem Verhalten der Urlauber im Hotel und der Zerstörung der Natur an, aber eher auf eine unterschwellige Art. Etwas unpassend, weil nicht so recht in den Zusammenhang passend, empfand ich den sehr extrem interpretierten Katholizismus, dessen Auslebung bei einer der Beteiligten beschrieben wurde. Der Schreibstil des Romans war unterhaltsam und auf den Punkt gebracht. Durch die Perspektivwechsel bekommt man verschiedenste Sichtweisen auf die Situation mit dem Wal und auch den Tourismus mit seinen Schattenseiten mit sowie einen Einblick in die Persönlichkeit des jeweiligen Erzählers. Für mich hätten es aber trotzdem ein oder zwei Nebenpersonen weniger sein dürfen, die man dafür noch etwas besser kennenlernt. Ich habe das Hörbuch gehört und konnte den Sprechern dabei gut folgen, ihre Stimme passte zur Atmosphäre der Geschichte und den jeweiligen Personen, aus deren Sicht erzählt wurde und die Wechsel sorgten für Abwechslung.
Von M. H. am 22.05.2025

Der Duft des Wals

Inhalt siehe Klappentext. Ich kannte den Autor Paul Ruban bisher nicht, das Titelbild ist buntgestreift, mit einem Auge (des Wals) mittendrin, also auffällig gehalten. Ich bin schwer ins Hörbuch reingekommen, und obwohl es nur knapp 5 Stunden Laufzeit hat, abwechselnd gesprochen von Chris Nonnast, Felix Holm, Julia Dillmann, Manon Straché, Christina Ann Zalamea und Wolfgang Wagner, die ich alle nicht kannte, haben mir die Stimmen der Sprecherinnen besser gefallen, als die männlichen, die mochte ich nicht so gerne. Es geht um die gestresste Flugbegleiterin Celeste, die sich selbst geiselt und das als Vorstufe zum Ruhestand toll findet; um das auseinandergelebte Ehepaar Hugo und Judith, das seiner Tochter Ava und sich selbst einen entspannten Familienurlaub vorgaukelt, in dem Mutter Judith nebenfrei mit Bon fremdgeht und Vater Hugo es ihr aus Rache gleichtut - kindisch; den älteren Hotelangestellten Waldemar, der am liebsten seine Kollegin anhimmelt und, wie der Titel schon sagt, um den Wal. Der Duft des Wals klingt natürlich ansprechender als Der Wal stinkt, aber ich fand die ganze Story ziemlich weird. Die Szene mit dem geplatzten Wal klingt nicht besonders appetitlich, was soll daran Duft sein? Man hangelt sich durch den Tag, versucht mit Nasenklemmen den Gestank zu vertreiben, aber so richtige Urlaubsstimmung kommt nicht auf. Letztendlich ist der Wal nicht die einzige Katastrophe, sondern die nächste bahnt sich schon an und damit ist diese besondere Urlaubsreise zu Ende, ohne dass es mir viel gebracht hat. 2,5 Sterne vergebe ich für die Kostüme im Kinderparadies und Avas Malbrett, mich hat die Geschichte weder überzeugen noch mitreißen können.
Paul Ruban: Der Duft des Wals bei hugendubel.de