Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Sommer am Ende der Welt | Eva Völler
Produktbild: Der Sommer am Ende der Welt | Eva Völler

Der Sommer am Ende der Welt

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Elisabeth Günther ist eine gefragte Hörbuchsprecherin und besticht mit ihrer warmen Stimme und ihren lebhaften Interpretationen. Ein garantierter Hörgenuss!

SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Völler mit ihrem persönlichsten Roman

Ein dunkles Familiengeheimnis auf Borkum, ein Trauma, das Familien über Generationen hinweg beeinflusst und eine große Liebe:

Bestseller-Autorin Eva Völler erzählt einen bewegenden Familiengeheimnis-Roman und verbindet Spannung mit einer großen Liebe, die dunklen Geheimnissen trotzt.

Es soll der persönlichste Artikel ihres Lebens werden - beharrlich verfolgt die Journalistin Hanna ihren Plan, über die traumatischen Erfahrungen früherer Verschickungskinder auf Borkum zu berichten, denn auch ihre Mutter hat dort bei einer solchen Kinderkur einst Schlimmes erlebt. Doch vor Ort erhebt sich Widerstand, als Hanna die damaligen Missstände aufdecken will. Nur der Inselarzt Ole steht ihr bei ihren Nachforschungen zur Seite, beide verlieben sich Hals über Kopf. Dann wird Hanna das alte Tagebuch einer ehemaligen Kinderbetreuerin zugespielt, aus dem sich Hinweise auf ein vertuschtes Verbrechen ergeben. Dabei gerät Hanna in ein verstörendes Dilemma, denn nach und nach zeichnet sich ab, dass in Oles Familie ein schreckliches Geheimnis gehütet wird . . .

Eindringlich, erschütternd, hoffnungsvoll: Zeitgeschichte trifft auf eine wunderschöne Liebesgeschichte

Mit viel Empathie für ihre Figuren holt Eva Völler ein lange verdrängtes Kapitel der Geschichte der Nachkriegszeit ans Licht und zeigt, dass manchmal erst der Blick in die Vergangenheit hilft, das Leben zu leben, das man sich wünscht. Ihr Familienroman ist dabei ebenso sorgfältig recherchiert wie persönlich: Auch Familienmitglieder der Bestseller-Autorin waren von der Verschickung betroffen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. August 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
554,70 MB
Laufzeit
748 Minuten
Autor/Autorin
Eva Völler
Sprecher/Sprecherin
Elisabeth Günther
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732479658

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Firieth am 04.09.2025

Geister der Vergangenheit

Das Cover an sich ist recht unscheinbar, passt aber irgendwie zum Buch. Die Sprecherin fand ich sehr gut, sie hat die Stimmungen und die unterschiedlichen Personen sehr gut rübergebracht und allen eine persönliche Stimme verliehen. Grundsätzlich fand ich auch, dass die Personen echt wirkten und vor allem auch Hanna sympathisch. Bei der Liebesgeschichte ihrer Tochter fand ich, es wurde aufgrund des Alters ein wenig zu sehr ins Detail gegangen und war in dem Umfang auch unnötig. Manche Teile der Geschichte fand ich dann doch etwas weit hergeholt und übertrieben, haben aber auch nicht wirklich gestört. Die Hauptgeschichte hingegen war wirklich sehr spannend und es kamen nach und nach immer mehr Details ans Licht und noch viel mehr, als die Ereignisse rund um das Schicksal der Verschickungskinder. Und doch hing am Ende alles irgendwie zusammen. Fazit: Ein spannender Roman, faszinierend und gut als Hörbuch umgesetzt.
Von Kathie am 20.08.2025

Berührender historischer Roman mit leichten Abzügen

"Helle Tage, dunkle Schuld" hat mir sehr gut gefallen, und auch dieser neue Roman machte mich aufgrund seines Themas gleich neugierig. Das Thema der Verschickungskinder ist bewegend, erschütternd und wichtig. Die Protagonistin Hanna, Journalistin, reist mit ihrer Tochter nach Borkum, um über die Verschickungskinder zu recherchieren Kinder, die in den 50er bis 80er Jahren zu Erholungskuren geschickt wurden und dort oft traumatische Erfahrungen machten. Hannas Mutter war selbst 1963 betroffen. Der Roman ist gut historisch recherchiert und durch Tagebucheinträge sowie Erinnerungen von Zeitzeugen ergänzt. Die Beschreibungen von Borkum, der damaligen Atmosphäre und des Umgangs mit den Kindern sind bildhaft und eindrücklich, besonders die Schilderungen von den Misshandlungen haben mich sehr berührt. Spannend fand ich, dass der Roman nicht nur die historischen Aspekte erzählt, sondern auch eine Liebesgeschichte. Allerdings wird insgesamt zu viel auf einmal behandelt, und manche Nebenhandlungen wirkten überladen. Dadurch wurde das zentrale Thema der Verschickungskinder stellenweise in den Hintergrund gedrängt. Trotzdem habe ich das sehr gut gelesene Hörbuch mit großem Interesse gehört und vergebe aufgerundete 4 Sterne.
Eva Völler: Der Sommer am Ende der Welt bei hugendubel.de