Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: GRM | Sibylle Berg
Produktbild: GRM | Sibylle Berg

GRM

Brainfuck

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"GRM" beginnt im England einer nahen Zukunft, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM. Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Zukunft für sie gibt, brechen sie nach London auf. Jeder, der sich hier einen Registrierungs-Chip einpflanzen lässt, erhält ein wunderbares Grundeinkommen. Die Bevölkerung lebt in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Die vier Kinder aber versuchen, außerhalb des Systems zu überleben. Sie starten ihre eigene Art der Revolution.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2019
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
892,60 MB
Laufzeit
1012 Minuten
Autor/Autorin
Sibylle Berg
Sprecher/Sprecherin
Torben Kessler, Lisa Hrdina
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732417148

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Galladan am 05.07.2022

Verstörende, aber mögliche Zukunftsversion

GRM: Brainfuck von Sibylle Berg, gelesen von Torben Kessler und Lisa Hrdina, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 26. Juni 2019. Rochdale, eine kleine englische Stadt ist der Ausgangspunkt für die Geschichte von vier Kindern, eigentlich schon Jugendlichen. Die Gruppe bestehend aus Don, Karen, Hannah und der autistische Peter werden ausgegrenzt, ohne Liebe verlassen und ausgenutzt. Die vier sinnen auf Rache die sie im Laufe der Geschichte nach London führt. Die Geschichte spielt in einer nahen Zukunft. Man bekommt ein Grundeinkommen, sobald man sich einen Chip implantieren lässt, der für eine Elite alle Daten der Menschen erfasst. Mehr und mehr werden die Menschen, die sich dieser Überwachung entziehen ausgegrenzt und leben nur noch am Rande der Gesellschaft. Die Autorin integriert verschiedene tatsächlich stattgefundene Ereignisse in die Geschichte wie die Zwangsprostitution, die in Rochdale tatsächlich stattgefunden hat und nie juristisch aufgearbeitet wurde, genau wie den Hochhausbrand und den latent vorhandenen männlicher Chauvinismus, der bei Sibylle Bergs Buch wieder zur anerkannten Gesellschaftsform mutiert. Sibylle Berg kann schreiben, aber dieses Hörbuch ist durch ihre Art zu schreiben und uns immer wieder damit zu konfrontieren, was in den Hirnen mancher Menschen vorgeht und nicht stoppt bei Mediensprech wie die Umschreibung sexualisierte Gewalt, sondern uns knallhart wissen lässt was da geschieht, schon sehr hart zu hören. Damit will man ja nichts zu tun haben und am liebsten laut LaLaLa singen, damit es schnell vorbei ist. Ist es aber nicht und Berg zeigt nicht nur mit dem Finger drauf, sie klatscht es einem mit ihrer Art zu schreiben und einer gewissen Polemik auch immer wieder um die Ohren. Torben Kessler und Lisa Hrdina lesen eindringlich und so, dass man sich in der Geschichte wiederfindet, was handwerklich erstklassig gemacht ist, mich aber z.T. sehr gestresst hat, da der Inhalt des Buches mir mit dem Vortrag sehr an die Nieren ging. Das Buch ist gut, wir sollten uns alle mit solchen Themen beschäftigen und ich werde die Tage auch den nächsten Band hören. Liegt schon bereit. Mein Hirn braucht nach so viel ungeschminkter Wahrheit aber einige Tage Entspannung.
Von Sursulapitschi am 22.06.2022

Ein bitterböses Buch

Was bitterböses Buch! Eigentlich ist es eine Schmähschrift gegen fast alles. Hier kann man miterleben, wie sich die Gesellschaft selbst zerlegt. Die Dummen sind selbst Schuld, wenn sie bekommen, was sie wollten und es dann nicht so toll ist, wie erwartet. Hat irgendwer wirklich geglaubt, es gäbe ein Grundeinkommen für jeden ganz umsonst? In einer gnadenlosen Abwärtsschraube verstrickt sich eine Gesellschaft in den eigenen Regeln und endet im absoluten Überwachungsstaat mit willenlosen Menschen, die nur noch ihre Pillen brauchen. Zum Glück ist es nur England, die waren ja schon immer anders. Lauter kleine, fiese Episoden demonstrieren hier, wie es sich so lebt in dieser Welt, in der ein Mensch nicht mehr zählt, nur seine Nützlichkeitsstatistik. Als roter Faden dient eine Gruppe von Jugendlichen, denen über mitgespielt wurde, die sich zusammengetan haben, Grime hören und Rachepläne schmieden. Der Stil ist so eigen wie das Thema. Es ist faszinierend, wie jemand gleichermaßen rotzig und poetisch erzählen kann. Der Text spart nicht mit F*- und Sch*- Worten, ist aber trotzdem erlesen komponiert, amüsiert und schockiert gleichermaßen, ein Feuerwerk an gemeinen Ideen. Höchstes Lob gebührt den beiden Sprechern des Hörbuchs. Lisa Hrdina und Torben Kessler lesen diesen anspruchsvollen Text, als würden sie nie etwas anderes tun satte 16 Stunden und 56 Minuten lang. Es macht großen Spaß, ihnen zuzuhören. Dies Buch ist ein Erlebnis und zwischendurch auch ein Spaß, allerdings hätte es die Spur mehr Handlung vertragen können. So wirkt es fast wie eine Generalabrechnung mit allen Übeln der Wohlstandsgesellschaft, eine Wutrede gegen "die da oben" und gleichzeitig eine Satire über die, die da wüten. Es ist schwer festzumachen, was wir denn anklagen, wenn doch einfach alles sch ist. Immerhin weiß ich das jetzt.