Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Anna, die Schule und der liebe Gott

Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern

(32 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 14.08. - Sa, 16.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern

Unsere Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2070 in Rente. Doch wir überfrachten sie mit Wissensstoff, den sie für ihr Leben kaum brauchen werden. Statt ihnen dabei zu helfen, Neugier, Kreativität, Originalität, Orientierung und Teamgeist für eine immer komplexere Welt zu erwerben, dressieren wir sie zu langweiligen Anpassern. Demgegenüber stehen die Erkenntnisse der modernen Entwicklungspsychologie, der Lerntheorie und der Hirnforschung, die an unseren Schulen bis heute kaum berücksichtigt werden. Denn nur was mit Neugier gelernt wird, wird unseren Kindern wichtig und bedeutsam. Und nur was ihnen bedeutsam ist, weckt ihre Kreativität und spornt die Leistungsbereitschaft an. Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht fordert: Unsere Schulen müssen völlig anders werden als bisher. Wir brauchen andere Lehrer, andere Methoden und ein anderes Zusammenleben in der Schule. Mit einem Wort: Wir brauchen keine weitere Bildungsreform, wir brauchen eine Bildungsrevolution!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern. 'Goldmanns Taschenbücher'.
Seitenanzahl
350
Reihe
Goldmanns Taschenbücher
Autor/Autorin
Richard David Precht
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
305 g
Größe (L/B/H)
188/124/27 mm
ISBN
9783442156917

Portrait

Richard David Precht

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich und wenn ja, wie viele? « waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr. 1-Podcast »LANZ & PRECHT« im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen.

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
32 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
12
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Leseabenteuer am 02.01.2023
Nur 2 % des in der Schule gelernten Stoffes, weiss man noch im Erwachsenen Alter. Erschreckend. Richard David Prechts nimmt in dem Buch unser Schul und Bildungssystem auseinander. Er nimmt soziale und neurologische Forschung mit hinzu, um damit zu zeigen, was an unserem Schullalltag schädlich ist. Ich fand das sehr interessant und einleuchtend. Einen großen Teil des Buches nimmt aber seine Vorstellung einer perfekten Schule ein. Seine Schulidee kann er sehr gut begründen anhand anderer Bildungssystem anderer Länder und an Forschungsergebnissen. Mir hat seine Idee sehr zu gesagt und bin auch ähnlicher Meinung, dass das Bildungssystem revolutioniert werden muss. Mich hat das Buch sehr angesprochen, vor allem da er seine Meinung und Ideen gut begründen konnte. 
LovelyBooks-BewertungVon BinaIna am 23.01.2021
Wie schön wäre es, wenn moderne Schulen so aussehen würden
Richard David Precht: Anna, die Schule und der liebe Gott bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.