Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Happy Hour in der Hölle | Tad Williams
Produktbild: Happy Hour in der Hölle | Tad Williams

Happy Hour in der Hölle

Bobby Dollar 2

(50 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der 2. Band der Bobby Dollar Reihe jetzt in broschierter Ausgabe

Mein Name ist Bobby Dollar oder auch Doloriel, und natürlich ist die Hölle nicht gerade der angenehmste Aufenthalt für einen Engel. Wir sind dort unten nicht besonders beliebt, nicht mal die sogenannten 'gefallenen'. Aber es gibt Leute, die halten dort unten meine Freundin Caz fest . . . «

Bobby Dollar, Engel und Anwalt der verlorenen Seelen, macht sich auf in die Hölle, um einen Auftrag seines Mentors im Himmel zu erledigen. Vor allem aber will er die faszinierende Gräfin Casimira von Coldhands wiedersehen - und sie aus der Hölle hinausschmuggeln. Das ist ein äußert schwieriges Unterfangen, da sein Widersacher einer der mächtigsten Teufel der Unterwelt ist: der Großfürst Eligor. Er hasst Bobby ohnehin und es wäre ihm das größte Vergnügen, ihm seine unsterbliche Seele aus dem Körper zu reißen. Oder ihm alle mörderischen Kreaturen der Hölle auf den Hals zu jagen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Januar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Seitenanzahl
565
Reihe
Bobby Dollar, 2
Autor/Autorin
Tad Williams
Übersetzung
Cornelia Holfelder-von der Tann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
510 g
Größe (L/B/H)
216/142/38 mm
Sonstiges
Taschenbuch
ISBN
9783608949667

Portrait

Tad Williams

Tad Williams, geboren 1957 in Kalifornien, ist Bestsellerautor und für seine epischen Fantasy- und Science-Fiction-Reihen, darunter Otherland, Shadowmarch, und Das Geheimnis der Großen Schwerter bekannt. Seine Bücher, die Genres erschaffen und bisherige Genre-Grenzen gesprengt haben, wurden weltweit mehrere zehn Millionen Male verkauft.


Pressestimmen

»Tad Williams Urban Fantasy ist auf der Höhe der Zeit. «
Passauer Neue Presse, 16. 12. 2014

»Tad Williams präsentiert ein außergewöhnliches, originelles und witziges Fantasywerk: himmlich gut und höllisch stark. «
Daniel Bauerfeld, Abenteuer & Phantastik, November 2014

» irgendwo zwischen schwarzer Serie und göttlicher Komödie«
Neue Presse, 23. 8. 2014

»Pflichtlektüre für alle, die etwas mehr von Fantasy erwarten. «
papiergeflüster. com, 31. 8. 2014

Bewertungen

Durchschnitt
50 Bewertungen
15
50 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
18
3 Sterne
14
2 Sterne
4
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesen78 am 28.07.2024
Durchaus interessante & spannende Story, aber über weite Strecken zu ausschweifend.
LovelyBooks-BewertungVon Arius am 09.12.2021
Die Handlung knüpft zeitnah am Vorgängerband an und führt die dort begonnene Geschichte fort. Es ist daher sehr zu empfehlen, "Die dunklen Gassen des Himmels" gelesen zu haben. Bobby Dollar, oder Doloriel, wie er als Engel heißt, ist nicht gerade ein Heiliger. Er entspricht nicht gerade dem gängigen Klischee, wie wir uns die geflügelten Diener Gottes gemeinhin vorstellen. Einen Heiligenschein hat er wohl kaum. Bobby wirkt eher heruntergekommen und mit den höheren Engeln hat er so seine Probleme. Genauso wie sie mit ihm. Bevor er ein Anwalt im Auftrag des Himmels wurde, war er bei den himmlischen Kampftruppen, was ihm jetzt einiger Vorteile bringt. Im Vorgängerband hat er einige Geheimnisse aufgedeckt, die seinen Glauben an einen guten Himmel auf die Probe gestellt haben. Unter der Hand gibt es Deals zwischen Himmel und Hölle und womöglich Verräter auf beiden Seiten.Bobby ist aktuell nicht in guter Stimmung. Das hat so seine Gründe. Zum einen wird er von einem verrückten, unaufhaltsamen und eigentlich schon zweimal getöteten Serienkiller verfolgt. Zum anderen befindet sich die Frau, in die er sich verliebt hat, in der Gewalt des Höllenfürsten Eligor, der auf Bobby gar nicht gut zu sprechen ist.In seiner Verzweiflung fasst Bobbys den vollkommen verrückten Plan, in die Hölle einzudringen, um seine große Liebe Caz, auch bekannt als Gräfin von Coldhand zurückzuholen. Dabei ignoriert er geflissentlich, dass die Liebe zwischen einer Dämonin und einem Engel nicht unbedingt erfolgsversprechend sein muss. In einem geborgten Dämonenkörper schmuggelt sich Bobby über einen Seiteneingang in die Tiefen der Hölle. Mit einem weiteren Geheimauftrags versehen, erhält er einen Verbündeten, der davon überzeugt ist, dass auch die schwerwiegendste Sünde eines Tages vergeben werden sollte. Mit dessen Hilfe und der eines, in der Hölle geborenen Jungen, muss Bobby sich der grausamen Realität der Unterwelt stellen. Als er sich endlich bis in die Höhen des Pandämoniums vorgearbeitet hat und seine Angebetete findet, fangen seine Probleme erst richtig an.Bobbys Reise durch die Unterwelt wird zu einem lehrreichen wenn auch sehr gefährlichen Abenteuer. Tad Williams stellt nicht nur den Sinn der Hölle, sondern auch die des Himmels in Frage. Oftmals stellt sich die Frage, ob ewige Verdamnis für Sünder, tatsächlich angebracht, und ob die Ewigkeit im Himmel das einzig Wahre ist.Wenngleich Bobbys Reise durch die Hölle ausführlich beschrieben wird, ist sie keineswegs langweilig. Bobby Dollar muss der Leser einfach mögen. Selbst wenn er in Selbstmitleid versinkt, tut er das auf so ironische Art, dass es ein Vergnügen ist, darüber zu lesen. Dies rettet über eine langgezogene Handlung und lässt den Leser bei all dem Grauen doch immer wieder schmunzeln. Zudem weist der Roman eine Sammlung sehr skurriler Charaktere auf, die die Geschichte bereichern. Tad Williams hat es geschafft eine gut durchdachte, konzeptionell ausgereifte Version der Hölle zu präsentieren die sehr vielschichtig ist. Nicht so ganz dem gängigen Bild der Hölle entsprechend aber durchaus passend. So sind die Figuren, egal ob Engel oder Dämon, allesamt mit einer ordentlichen Charaktertiefe ausgestattet. Dies sorgt nicht nur für Glaubwürdigkeit, sondern auch für die eine oder andere Sympathieregung. Was bei Dämonen schon eine ordentliche Leistung darstellt.Zu kritisieren ist die hoffnungslose Planlosigkeit des Helden. Er ist ein reiner Spielball, der geschnappt wird oder entkommt, wie es dem Autor gerade in den Kram passt. Echtes Mitfiebern kommt nicht auf, da ja klar ist, dass er sich in den dritten Teil hinüberretten wird. Trotz zahlreicher Folterexzess macht die Figur keine Entwicklung durch. Er steckt diese ohne Veränderung seiner Persönlichkeit oder Ansichten weg.Erzählt aus Bobbys Sicht in seiner Sam-Spade- oder Philip-Marlowe-Manier hat dieses Buch einige amüsante Momente, aber auch so seine nachdenklich-philosophischen Phasen. Die fortlaufenden Beschreibungen der höllischen Architektur, Geografie und Population ermüden jedoch mit der Zeit. In Kombination mit seinem herrlich trockenen, derbschwarzen Humor hat der Autor ein lesenswertes Buch verfasst, das zwar nicht ganz das Niveau des Vorgängerbandes erreicht. Die Auflösung des großen Rätsels steht noch aus, ebenso wie die Frage nach Bobbys zukünftigem Schicksal, so dass der dritte Teil nicht ausgelassen werden kann. Trotz all den Höllenqualen bleibe ich weiterhin Fan des liebenswert chaotischen Engels.