Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Drei Tage im September | Cay Rademacher
Weitere Ansicht: Drei Tage im September | Cay Rademacher
Produktbild: Drei Tage im September | Cay Rademacher

Drei Tage im September

Die letzte Fahrt der Athenia 1939

(6 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Athenia war das letzte Schiff, das Europa im Frieden verließ und das erste, das im Zweiten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt wurde. An Bord des englischen Ozeanliners drängten sich über tausend Passagiere, die nach Montreal fahren wollten: amerikanische Touristen, deutsche und österreichische Juden, polnische und tschechische Verfolgte der Naziherrschaft, britische Geschäftsleute, Wissenschaftler und Familien. Der Kommandant von U30 jedoch hielt das Schiff für einen Truppentransporter und schoss - 118 Passagiere ertranken. In einer Reihe von Einzelszenen deckt Cay Rademacher erstaunliche Zusammenhänge der Tragödie auf: So reist die kleine Tochter des Filmregisseurs Ernst Lubitsch ohne ihre Eltern auf der Athenia. Um die amerikanischen Überlebenden zu betreuen, schickt der US-Botschafter in London seinen Sohn nach Glasgow: Sein Name ist John F. Kennedy . . . Im Schicksal der Athenia fängt Cay Rademacher ein Spiegelbild Europas am Rande des Abgrunds ein und entfaltet ein spektakuläres Panorama der ersten Tage des Zweiten Weltkrieges

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Die letzte Fahrt der Athenia 1939. Mit zahlreichen Abbildungen, Erstmals im Taschenbuch, .
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Cay Rademacher
Illustrationen
Mit zahlreichen Abbildungen, Erstmals im Taschenbuch,
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit zahlreichen Abbildungen, Erstmals im Taschenbuch,
Gewicht
327 g
Größe (L/B/H)
185/127/27 mm
ISBN
9783832166656

Portrait

Cay Rademacher

CAY RADEMACHER, geboren 1965, ist freier Journalist und Autor. Seine Provence-Serie umfasst zehn Fälle, zuletzt erschien Stille Sainte-Victoire (2023). Bei DuMont veröffentlichte er auch seine Romane aus dem Hamburg der Nachkriegszeit: Der Trümmermörder (2011), Der Schieber (2012) und Der Fälscher (2013). Außerdem erschienen die Kriminalromane Ein letzter Sommer in Méjean (2019), Stille Nacht in der Provence (2020) und das Sachbuch Drei Tage im September (2023). Cay Rademacher lebt

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bärbel Mielenz am 23.08.2025

Sehr emotional

Mein Fazit: Drei Tage im September beschreibt die Torpedierung der Athenia und den Untergang des Passagierschiffes. Das britische Passagierschiff Athenia wurde am 3. September 1939 von dem deutschen U-Boot U-30 versenkt, befehligt von OL zur See Fritz-Julius Lemp. Die Athenia war auf dem Weg von Liverpool nach Montreal mit vielen Passagieren an Bord, darunter auch US-amerikanische Staatsbürger. KA Dönitz befahl J. Lemp Stillschweigen über den Vorfall und die Vernichtung der Seite aus dem Kriegstagebuch. 118 Passagiere fanden an diesem Tag den Tod. Durch Ertrinken, zwischen den Booten eingeklemmt und zerquetscht, durch den Torpedo in Stücke gerissen, verbrannt  eine junge Mutter ist schon in Sicherheit, aber ihr kleines Baby ist an Entkräftung und durch die Kälte gestorben ,sie zieht den Tod vor und stürzt sich in die Fluten  man möchte sich nicht die Dramen vorstellen, die sich an diesem Tag auf hoher See ereignet haben. Und wie muss sich J. Lemp, der U-Boot Kommandant, gefühlt haben, dass er durch sein Verhalten so vielen Menschen Leid zugefügt hat. Die Versenkung des unbewaffneten Passagierdampfers verstieß nicht nur gegen das Völkerrecht, sondern auch gegen einen Befehl des Führers der U-Boote, Kommodore Karl Dönitz, vom selben Tag, in dem Angriffe auf Passagierdampfer ausdrücklich verboten wurden. Beispiellos die Rettungsaktionen auf See und die Hilfsmaßnahmen der Bevölkerung an Land... Spätere Aufzeichnungen bewiesen, dass der U-Bootkommandant J. Lemp nie damit fertig wurde, dass er verantwortlich für den Tod so vieler Menschen war. Zumal er sich feige weggeschlichen hat vom Tatort" ,ohne zu helfen, als er seinen Irrtum erkannte. Er starb 1941 unter mysteriösen Umständen auf See  Die Menschen waren dem Holocaust gerade noch entkommen, wollten in Montreal ein neues Leben anfangen und starben auf so grausame Weise. Der Autor hat in diesem Buch explizit einige Lebensgeschichten von Menschen hervorgehoben und anhand ihres Schicksals dem Leser nähergebracht. Sein Schreibstil ist brillant, sehr gefühlvoll formuliert, sehr spannend aufgebaut und bis zum Ende sehr gut recherchiert. Ein Stück Zeitgeschehen, das man gelesen haben sollte.
LovelyBooks-BewertungVon Arun am 23.02.2025
Aus vielen Mosaiksteinen wird ein stimmiges Bild der Ereignisse dargestellt. War für meinen Geschmack teilweise zu emotional!
Cay Rademacher: Drei Tage im September bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.