Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Erfindung der Welt | Thomas Sautner
Produktbild: Die Erfindung der Welt | Thomas Sautner

Die Erfindung der Welt

Roman

(42 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was macht das Leben aus?

Die Autorin Aliza erhält einen anonymen Brief mit dem Auftrag, einen Roman über ein großes Thema zu schreiben: das Leben. Sie soll dafür unter den Bewohnern eines kleinen Ortes im österreichischen Waldviertel recherchieren. Dazu schenkt der Absender ihr eine hohe Geldsumme. Aliza lässt sich auf den Vorschlag ein und macht sich auf den Weg. Bei ihrer Arbeit begegnet sie kauzigen und eigensinnigen Menschen, und allmählich eröffnen sich ihr die wesentlichen Dinge: die Zartheit und Wucht der Natur - und die Kraft der Liebe.

Ein berührender Roman über den Wert und die Schönheit des Lebens - mit wirkmächtiger Sprache erzählt vom Autor der Bestseller »Fuchserde« und »Milchblume«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Thomas Sautner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
332 g
Größe (L/B/H)
190/116/32 mm
ISBN
9783746638973

Portrait

Thomas Sautner

Thomas Sautner, geboren 1970, arbeitete als Journalist. Heute lebt er als freier Autor, Maler und Berater im nördlichen Waldviertel und in Wien. »Fuchserde« wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und war in Österreich ein Bestseller.

Im Aufbau Taschenbuch liegen ebenfalls seine Romane »Fremdes Land«, »Milchblume«, »Der Glücksmacher«, »Die Älteste«, »Das Mädchen an der Grenze«, »Großmutters Haus« und »Die Erfindung der Welt« vor.

Mehr zum Autor unter thomas-sautner. at


Bewertungen

Durchschnitt
42 Bewertungen
15
42 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
14
3 Sterne
8
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon uschitheisen am 06.10.2021
          Die erfolgreiche Autorin Aliza Berg erhält von einem unbekannten Briefeschreiber den Auftrag, ein Buch über das Leben zu schreiben. Dabei sollen als Bedingung ein festgelegter Raum ( hier die Grafschaft Litstein) und seine Bewohner betrachtet werden. Nach eingehender Analyse entscheidet sie sich vorerst, das ungewöhnliche Schreibprojekt anzugehen.Aliza beginnt akribisch mit ihren Recherchen, fährt nach Litstein und hält sich an die vorgegebenen Details. Erste Begegnungen und Gespräche mit den Dorf- und Burgbewohnern sind intensiv und professionell, reflektieren ihre persönlichen Eindrücke. Zuweilen lässt sie sich treiben, lässt sich auf die Umgebung und ihre Natur ein; behält sich aber vor, die Dinge in ihrem Sinne zu sortieren und bewerten. So entdeckt sie eine Fülle an Leben, inclusive Mikro- und Makrokosmos. Der Mensch ist ein Teil davon: mal skurril (Krystina) oder chaotisch ( Leopold), offen und ehrlich ( Elli) oder natürlich ( Johann), auch fiktiv( Fred). Tiere und Pflanzen, die in kleinen Momentaufnahmen hinreißend beschrieben werden, füllen den Lebensraum enorm. Sowie auch eine vortragsmäßige Reise ins unendliche Weltall.LEBEN zeigt sich in vielen Bereichen realistisch; beinhaltet Chaos und Struktur, Vielfalt und Stille, Energie und Bewegung, Einsamkeit und Tod.Den Einstieg in die Geschichte empfand ich etwas verwirrend. So folgt sie zwar einem roten Faden, die einzelnen Erzählstränge beginnen aber oft spontan, verspinnen sich und bringen überraschende Ideen zu Tage. Die Geschichte entwickelt sich zum Schlusspunkt hin mit einer erstaunlichen Antwort auf die Lebensfrage.Mir hat der Roman von Thomas Sautner trotz anfänglicher Schwierigkeit gut gefallen. Der Autor zeigt sich mir als wahrer Wortakrobat in seinen Beschreibungen und lässt mich damit tief in seine Geschichte eintauchen.
LovelyBooks-BewertungVon lynas_lesezeit am 14.07.2021
"Mein Wunsch ist, Sie mögen in meinem Auftrag, doch in völliger literarischer Freiheit, einen Roman schreiben. [...] Der Roman soll das Leben zum Thema haben. [...] Das Leben - seine Geheimnisse, die offenkundigen und die verborgenen."Diesen Auftrag erhält die Schriftstellerin Aliza Berg verbunden mit der Vorgabe eines Gebietes, in welchem sie über das Leben recherchieren soll, und einem großzügigen Honorar. Von wem der Auftrag kommt, weiß sie nicht. Dennoch macht sie sich auf und bleibt eine ganze Zeit in dem festgelegten Gebiet um einen Roman über das Leben zu verfassen. Thematisch war ich gleich von der Handlung in den Bann gezogen. Ich mag es, wenn Geschichten von Schriftstellern handeln oder es besondere Charaktere zu entdecken gibt. Beides schien der Roman zu versprechen. Leider wurde meine Begeisterung jedoch ziemlich schnell ernüchtert. Denn ich wurde mit der Handlung, den Charakteren und der Art des Erzählens einfach nicht warm. Letzteres liegt weniger an der Ausdrucksweise und Wortwahl, als an dem Aufbau und der Tiefe der Beschreibungen. Es wird mit Andeutungen gearbeitet, vieles poetisiert und nicht konkret benannt. Ich konnte keine klare Linie erkennen, mir fehlte etwas, was mich gefesselt und berührt hätte. Für mich hatte das Buch keine Aussagekraft, keine Botschaft, die in Erinnerung geblieben ist. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es Leser gibt, die an anderen Punkten in ihrem Leben stehen und durchaus von der Geschichte angesprochen und abgeholt werden. "Die Erfindung der Welt" von Thomas Sautner ist ein Roman, dessen Grundidee mir gefallen hat und der sprachlich ansprechend ist, mich jedoch nicht erreichen konnte. Daher verbleibe ich mit drei Sternen und einer zögerlichen Leseempfehlung für alle, die gern herausfinden möchten, ob ihnen der Roman etwas sagen wird.