Über einen gemeinsamen Freund lernen sich Mark Kreutzer und die Investigativjournalistin Rachel Skalla kennen. Sie liegen auf einer Wellenlänge und nur so lässt es sich erklären, dass Rachel ihre aktuelle Recherche über illegale Medikamententests ruhen lässt und ihm bei seiner Recherche zu helfen. Marks Vater sitzt seit 8 Jahren im Gefängnis. Des Mordes an einer Prostituierten für schuldig gesprochen. Während sich Marks Mutter und seine Schwester vom Vater abgewendet haben, glaubt Mark an dessen Unschuld. Nur müssen sie erst noch Beweise dafür finden.
Bei ihren Recherchen findet Rachel noch 7 weitere Fälle von Prostituiertenmorden in denen renommierte Männer verurteilt wurden. Über ganz Deutschland verteilt, aber es zeichnet sich ein Muster ab.
Obwohl der Leser/Hörer sowohl die Ermittler- als auch die Täterseite recht bald kennenlernt, der Täter also bekannt ist, bleibt es spannend. Einfach dadurch, dass der Autor vermeintliches Wissen um den Täter und seinen Motiven immer wieder den ausgestreckten Mittelfinger zeigt. Nichts ist so wie man zu wissen glaubt, was die Spannung auf hohen Level bis zum Schluss aufrecht hält. Dabei sind die Menschen, die die 8 Fehlurteile beweisen wollen, bunt durcheinandergemischt. Sie legen die von polizeilichen Dienstvorschriften eingeschränkten Handlungsspielräume mitunter etwas weiter aus und nutzen auch fremde Netzwerke. Ich fand das alles sehr lebendig, die Handlung durchaus glaubwürdig, wenn auch abschreckend und gebe 5 Lese-Sterne.