Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Schloß Gripsholm | Kurt Tucholsky
Produktbild: Schloß Gripsholm | Kurt Tucholsky

Schloß Gripsholm

Eine Sommergeschichte

(187 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sie hatte eine Altstimme und hieß Lydia.
Karlchen und Jakopp aber nannten jede Frau, mit der einer von uns dreien zu tun hatte, »die Prinzessin«, um den betreffenden Prinzgemahl zu ehren -- und dies war nun also die Prinzessin; aber keine andre durfte je mehr so genannt werden.
Sie war keine Prinzessin.
Sie war etwas, was alle Schattierungen umfaßt, die nur möglich sind: sie war Sekretärin. Sie war Sekretärin bei einem unförmig dicken Patron; ich hatte ihn einmal gesehn und fand ihn scheußlich, und zwischen ihm und Lydia... nein! Das kommt beinah nur in Romanen vor. Zwischen ihm und Lydia bestand jenes merkwürdige Verhältnis von Zuneigung, nervöser Duldung und Vertrauen auf der einen Seite und Zuneigung, Abneigung und duldender Nervosität auf der andern: sie war seine Sekretärin. Der Mann führte den Titel eines Generalkonsuls und handelte ansonsten mit Seifen. Immer lagen da Pakete im Büro herum, und so hatte der Dicke wenigstens eine Ausrede, wenn seine Hände fettig waren.
Der Generalkonsul hatte ihr in einer Anwandlung fürstlicher Freigebigkeit fünf Wochen Urlaub gewährt; er fuhr nach Abbazia. Gestern abend war er abgefahren -- werde ihm der Schlafwagen leicht! Im Büro saßen sein Schwager und für Lydia eine Stellvertreterin. Was gingen mich denn seine Seifen an -- Lydia ging mich an.
Da stand sie schon mit den Koffern vor ihrem Haus -- »Hallo!«
»Du bischa all do?« sagte die Prinzessin -- zur grenzenlosen Verwunderung des Taxichauffeurs, der dieses für Ostchinesisch hielt. Es war aber Missingsch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Januar 2009
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Kurt Tucholsky
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
197 g
Größe (L/B/H)
210/148/10 mm
ISBN
9783640245864

Portrait

Kurt Tucholsky

Kurt Tucholsky, geb. am 9. 1. 1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21. 12. 1935 aus dem Leben schied.

Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.

Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".

Bewertungen

Durchschnitt
187 Bewertungen
15
187 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
62
4 Sterne
71
3 Sterne
43
2 Sterne
10
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 15.06.2025
3,5 Sterne. Ein kurzweiliger Klassiker mit sommerlicher Idylle und viel Tiefgang auf wenigen Seiten. Es erzählt keine klassische Liebesgeschichte, sondern beruht auf modernen Vorstellungen von Freiheit, Partnerschaft und Freundschaft. Ein kluger Anfang, aber eine gewöhnungsbedürftige Sprache.         
LovelyBooks-BewertungVon buchmensch am 12.03.2025
Tucho ist immer zeitlos geblieben - nur ein wenig in die Jahre gekommen Geschichte, amüsant erzählt. Die Geschichte über Peter und seine Freundin, die unbeschwerten Tagen und nachdenklichen Begegnungen erleben, ist auch heute noch amüsant. Trotz des etwas nostalgischen Flairs bleibt das Buch ein wunderbares Lesevergnügen für alle, die klassische Literatur schätzen.
Kurt Tucholsky: Schloß Gripsholm bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.