Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Zunge Europas | Heinz Strunk
Produktbild: Die Zunge Europas | Heinz Strunk

Die Zunge Europas

(72 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
MEIN GRÖSSTER UND IN WIRKLICHKEIT EINZIGER WUNSCH: MIT NACKTEM OBERKÖRPER HOLZ HACKEN, OHNE DASS ES SCHEISSE AUSSIEHT. GLÜCK KÖNNTE SO EINFACH SEIN. NICHTS SCHMECKT SO GUT, WIE DÜNNHEIT SICH ANFÜHLT. Markus Erdmann ist Gagschreiber und hasst seinen Job. Sein Leben hasst er auch. Öde Sonntage bei den Großeltern, der Rest der Woche ist auch nicht spannender. Dann trifft Markus im Zug Janne. Die ist mit ihm zur Schule gegangen und spielt in einer ganz anderen Liga. Überraschenderweise scheint sie sich für ihn zu interessieren. Kann sie Markus aus seinem Elend erretten? Oder eher Onkel Friedrich, der legendäre Kaffeekoster aus dem Hamburger Freihafen, den sie die «Zunge Europas» nennen? «Spaß und Depression derart authentischund gekonnt miteinander zu verbinden, ist eine große Kunst. Heinz Strunk beherrscht sie meisterhaft.» (Die Welt)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2010
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
318
Autor/Autorin
Heinz Strunk
Produktart
kartoniert
Gewicht
326 g
Größe (L/B/H)
190/115/23 mm
ISBN
9783499248436

Portrait

Heinz Strunk

Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk wurde 1962 in Bevensen geboren. Seit seinem ersten Roman Fleisch ist mein Gemüse hat er 14 weitere Bücher veröffentlicht. Der goldene Handschuh stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung durch Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. 2016 wurde der Autor mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis geehrt. Seine Romane Es ist immer so schön mit dir und Ein Sommer in Niendorf waren für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschien Kein Geld Kein Glück Kein Sprit.


Bewertungen

Durchschnitt
72 Bewertungen
15
72 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
26
3 Sterne
23
2 Sterne
7
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon QuestionMark am 25.05.2022
Mein erster Strunk. Brilliant formuliert - ein bisschen wie der deutsche Bukowski mit besseren Manieren. Unterhaltsam für zwischendurch.
LovelyBooks-BewertungVon Buchstabenliebhaberin am 15.09.2018
Ich liebe die Attitüde, wie Heinz Strunk sich gedanklich festbeißt und wortgewaltig in eine Raserei verfällt, egal ob es dabei um große Gedanken zur Menschheit oder so Nebensächlichkeiten wie eine endlose Biernacht durch die angesagte Hamburger Clubwelt geht.Gut zu wissen: Heinz Strunk gehört zu Studio Braun, einem Hamburger Trio, das für seine Telefonsstreiche bekannt ist. "Fleisch ist mein Gemüse" ist sein bekanntestes Werk.  Sein Wortwitz ist genial, deftig:"Der Mann sieht nicht aus wie ein mit einem abgesplitterten Kochlöffel zu Tode geschabtes Rührei, sondern wie ein edles Stück Fleisch mit definierter Struktur und Maserung." (S.293)Er ist ein Dazusetzer (im Café), die Sonne für ihn eine"schneidbrennende Drecksscheibe". Und:"Die Eselsbrücke ist die Brücke des kleinen Mannes."(S. 24)Ich könnte mich wegschmeißen vor Lachen, wenn er seine Wurstfinger beim Zählen im Café zwischen den Latten ("Ronken"!) einklemmt, wenn er über seine Figur resümiert: "Tja, Kofferraumdeckel geht nicht zu."(S. 21).Das muss man mögen, Heinz Strunk kennt keine Tabus und benutzt böse Worte, er ist zynisch, albern, arrogant, kindisch, er verwendet gnadenlos Fremdworte genau so wie das Geprolle des einfachen Mannes. Ich bin mir nicht sicher, ob man einen wie den Markus Erdmann in seinem Umfeld haben möchte. Er ist ein moppeliger Looser, bei dem Hopfen und Malz noch nicht ganz verloren ist. Naja, eigentlich doch. Er ist Übertreibung und Realität zugleich! Ist halt intellektuelles Hamburger Gewäsch vom Feinsten!