Eindringliche Weihnachtsgeschichte aus den Alpen "Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, die zu Herzen dringen. Eines der schönsten Feste feiert die Kirche fast mitten im Winter, wo beinahe die längsten Nächte und kürzesten Tage sind, wo die Sonne am schiefsten gegen unsere Gefilde steht und Schnee alle Fluren deckt, das Fest der Weihnacht." Der große Erzähler Adalbert Stifter (1805-1868) führt Sie in diesem Buch in die unberührte Natur des Hochgebirges. In der ewigen Welt des Eises verirren sich am Heiligen Abend zwei Kinder. Erzählt wird die Geschichte dieser kalten Winternacht und der Rettungsaktion, zu der sich die Bewohner zweier Dörfer aufmachen. Eine Geschichte von Fremdheit und Sorge, Enzweiung und Versöhnung. Mit zarter Hand beschreibt Stifter diese Welt und schafft so eine Weihnachtserzählung, die jede Generation aufs Neue in ihren Bann zieht.
»Guten Menschen eine gute Stunde bereiten, Gefühle und Ansichten, die ich für hohe halte, mitzuteilen und das Reich des Reinen, Einfachen und Schönen, das nicht nur häufig aus der Literatur, sondern auch aus dem Leben zu verschwinden droht, auszubreiten, das ist das Streben meiner Schriften . . . ein heiteres Lächeln ist meinem Herzen weit wohltuender als alle gelehrten und lobspendenden Kritiken. «