Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Hercule Poirot's Christmas | Agatha Christie
Weitere Ansicht: Hercule Poirot's Christmas | Agatha Christie
Produktbild: Hercule Poirot's Christmas | Agatha Christie

Hercule Poirot's Christmas

(11 Bewertungen)15
94 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,39 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Agatha Christie's seasonal mystery thriller, reissued with a striking new cover designed to appeal to the latest generation of Agatha Christie fans and book lovers.

It is Christmas Eve. The Lee family reunion is shattered by a deafening crash of furniture, followed by a high-pitched wailing scream. Upstairs, the tyrannical Simeon Lee lies dead in a pool of blood, his throat slashed.

But when Hercule Poirot, who is staying in the village with a friend for Christmas, offers to assist, he finds an atmosphere not of mourning but of mutual suspicion. It seems everyone had their own reason to hate the old man. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2013
Sprache
englisch
Seitenanzahl
266
Reihe
Hercule Poirot, 20
Autor/Autorin
Agatha Christie
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
201 g
Größe (L/B/H)
198/126/20 mm
ISBN
9780007527540

Portrait

Agatha Christie

Agatha Christie wurde als Agatha Mary Clarissa Miller am 15. September 1890 in Torquay, Devon, als Tochter einer wohlhabenden Familie geboren. 1912 lernte Agatha Miller Colonel Archibald Christie kennen, den sie bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs heiratete. Die Ehe wurde 1928 geschieden. Zwei Jahre später schloss sie die Ehe mit Max E. L Mallowan, einem um 14 Jahre jüngeren Professor für Westasiatische Archäologie, den sie auf vielen Forschungreisen in den Orient als Mitarbeiterin begleitete. Im Lauf ihres Lebens schrieb die "Queen of Crime" 73 Kriminalromane, unzählige Kurzgeschichten, 20 Theaterstücke, 6 Liebesromane (unter dem Pseudonym "Mary Westmacott"), einen Gedichtband, einen autobiografischen Bericht über ihre archäologischen Expeditionen sowie ihre Autobiografie. Ihre Kriminalromane werden in über 100 Ländern verlegt, und Agatha Christie gilt als die erfolgreichste Schriftstellerin aller Zeiten. 1965 wurde sie für ihr schriftstellerisches Werk mit dem "Order of the British Empire" ausgezeichnet. Agatha Christie starb am 12. Januar 1976 im Alter von 85 Jahren.

Pressestimmen

'You yearned for a "good violent murder with lots of blood". So this is your special story - written for you.'
Agatha Christie

'There is irresistible simplicity and buoyancy of a Christmas treat about it all'
Times Literary Supplement

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MikaSanders am 26.01.2025
Spannender Krimi zum Miträtseln mit überraschendem Ende.
Von NalasBuchBlog am 03.01.2023

Ein tödliches Familiendinner mit der Lady of Crime

Noch vor der eigentlichen Geschichte steht eine Widmung an einen Freund von Agatha Christie in dem Buch. Diese entschuldigt sich dafür, dass ihre vorangegangenen Bücher nicht so viele blutige Szenen bereithielten und sie versucht, diesen Missstand in diesem Werk zu beseitigen. Mit großen Erwartungen habe ich daher das Buch gelesen und das nicht wegen meiner bislang unbekannten Gier nach Blut. Vielmehr hatte ich die Annahme, dass die komplette Story sich von ihren bisherigen Werken unterscheiden wird und ich wurde in keiner Weise enttäuscht. Im Gegensatz zu einigen anderen ihrer Bücher passiert dieser Mord erst viel später im Buch und es sind nicht mehr so viele französische Sätze/Aussagen von Poirot enthalten. Ganz langsam steigt der Leser in die Geschichte ein und lernt zunächst alle Beteiligten des Familiendinners kennen. Dadurch werden auch die verschiedenen Beziehungen untereinander dargestellt und wie die Mitglieder sich untereinander verstehen. Da ich jedoch Probleme mit den einzelnen Namen und den Verwandtschaftsgraden hatte, habe ich mir einen kleinen Stammbaum aufgemalt, der mit dabei sehr geholfen hat. Was mir besonders an der Geschichte gefallen hat: Bis zum Ende weiß man nicht, wer der Täter ist und rätselt fieberhaft mit. Bis zum Schluss habe ich die beiden falschen Personen verdächtigt, den Mord begangen zu haben oder etwas mit dem Raub zu tun zu haben. Daher war ich von der Aufklärung doch sehr überrascht. Ich liebe es, wie Agatha es schafft, den Leser auch am Ende des Buches noch zu erstaunen und wie die Morde aufgeklärt werden.