Ernestine entdeckt ihr Interese für das Trabrennen und die Pferdewetten. Also bleibt Anton nichts anderes übrig als mitzugehen. Eigentlich würde er lieber in der Meierei seinen Guglhupf mit Obers und einem Häferl Kaffee genießen. Aber Ernestine zuliebe macht er ja fast alles mit.Im Trabrennverein herrscht grosser Konkurrenzkampf, nicht nur unter den Sportlern. Als es hintereinander 2 Tote gibt ist Ernestines Spürnase natürlich wieder voll in ihrem Element, zum Leidwesen Antons. Und so begleiten wir die 2, wie sie in der Trabrennszene "ermitteln".Mir gefällt wie Beate Maly die Stimmung der damaligen Zeit rüber bringt. Einerseits noch ein wenig in der K.u.K.-Monarchie verankert (siehe Adel) aber auch schon in Richtung moderne unterwegs (Einbauküche). Beate Maly streut geschickt geschichtliche Begebenheiten, Personen und Dinge ein, so hat jedes Buch neben dem Kriminalfall für mich auch noch etwas lehrreiches parat. Der Fall war gut konstruiert und wurde am Ende logisch aufgelöst. Wie immer habe ich nur teilweise geahnt, wer und warum... Wie auch die Vorgängerbände kann ich das Buch sehr empfehlen.