Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Staatenkonkurrenz und Vernunft | Gerrit Walther
Produktbild: Staatenkonkurrenz und Vernunft | Gerrit Walther

Staatenkonkurrenz und Vernunft

Europa 1648 - 1789

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Taschenbuch
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 18.08. - Mi, 20.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Zeit zwischen 1648 und 1789 ist eine Zeit der Gegensätze und Paradoxien. Das «lange» 18. Jahrhundert erfand die Menschenrechte - und ließ die weibliche Hälfte der Menschheit außen vor. Es propagierte Selbstbestimmung - und perfektionierte die Sklaverei. Es gilt als Zeitalter der Vernunft und war doch von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt wie kaum ein anderer Abschnitt der Geschichte.
Gerrit Walther entwickelt in diesem Band ein breites Panorama der europäischen Staaten und der von ihnen beherrschten Teile der außereuropäischen Welt zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und der Französischen Revolution. Hierbei zeigt sich, dass Staatenkonkurrenz und Vernunft die zentralen Begriffe sind, mit denen sich die Epoche der Aufklärung begreifen lässt.

  • Gerrit Walther erzählt die Geschichte Europas zwischen Dreißigjährigem Krieg und Französischer Revolution
  • Mit diesem Band liegt die Reihe nun vollständig vor

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Juli 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Europa 1648 - 1789. mit 7 Karten.
Seitenanzahl
368
Reihe
Beck Paperback, 1984
Autor/Autorin
Gerrit Walther
Illustrationen
mit 7 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 7 Karten
Gewicht
357 g
Größe (L/B/H)
24/128/191 mm
ISBN
9783406671746

Portrait

Gerrit Walther

Gerrit Walther ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist Präsident der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.

Pressestimmen

" Walther wird den Ansprüchen eines ebenso komprimierten wie soliden Überblicks gerecht. "
Mediengruppe Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke

" Sehr lesenswerter Überblick. "
Damals

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Staatenkonkurrenz und Vernunft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gerrit Walther: Staatenkonkurrenz und Vernunft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.