Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chinesische Philosophie | Hans van Ess
Produktbild: Chinesische Philosophie | Hans van Ess

Chinesische Philosophie

Von Konfuzius bis zur Gegenwart

(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Prinzipien von Yin und Yang, Konfuzius' Tugendlehre oder Laozis Lehre vom Nicht-Handeln sind auch im Westen ein Begriff und doch mit der Aura des Rätselhaften umgeben. Hans van Ess bietet einen Schlüssel zum Verständnis dieser Denktradition. Er erzählt die Geschichte der chinesischen Philosophie von Konfuzius über Laozi und die buddhistischen Spielarten des chinesischen Denkens bis hin zum modernen Neukonfuzianismus und macht verständlich, warum die traditionelle Philosophie in China bis heute einen so hohen Stellenwert hat.

Inhaltsverzeichnis

1. Auf der Suche nach den Anfängen

2. Von «Frühling und Herbst» bis zu den Kämpfenden Staaten (721 221 v. Chr.)
Konfuzius und Mo Di
Mengzi: Menschlichkeit und Gerechtigkeit
Die Jixia-Akademie: Meister Zou und die Lehre von den Fünf Elementen
Shang Yang und die Lehre von den «Bußen und ihren Bezeichnungen»
Zhuangzi: Wie man ein besseres Leben führt
Laozi und das Daode jing
Xunzi: Die Kultivierung des Menschen
Die Namenschule: Sprache und Ordnung
Han Fei zi: Die Dinge im Zaum halten

3. Einigung und Zerfall des Reiches(ca. 200 v. Chr. 400 n. Chr.)
Daoistisch-konfuzianische Weiterentwicklungen
Vom Himmel und dem Menschen zur Religion
Die Lehre vom Dunklen

4. Die chinesisch-buddhistische Philosophie(ca. 300 1000)
Buddhistische Lehre in daoistischen Begriffen
Seng Zhao: Alte chinesische Lehren in buddhistischem Gewand
Auf dem Weg zu einer chinesisch-buddhistischen Philosophie: Huayan-Buddhismus und Chan-Buddhismus

5. Der «Neokonfuzianismus» (ca. 1000 1900)
Die frühe chinesische Neuzeit
Die Herzensschule und das Denken des Wang Yangming
Die Gelehrsamkeit des ausgehenden Kaiserreichs

6. Chinesische Philosophie unter dem Einflusswestlichen Denkens (seit ca. 1900)
Chinesisches Lernen und westliches Lernen
Der Neukonfuzianismus und die Verteidigung der chinesischen Kultur
Neukonfuzianismus in der Volksrepublik China

Literaturhinweise
Register
Umschrift, Aussprache und Übersetzungen
Karte zum Alten China
Zeittafel

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Von Konfuzius bis zur Gegenwart. mit 1 Karte und 1 Zeittafel. broschiert.
Seitenanzahl
128
Reihe
C.H.BECK Wissen, 2919
Autor/Autorin
Hans van Ess
Illustrationen
mit 1 Karte und 1 Zeittafel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 1 Karte und 1 Zeittafel
Gewicht
118 g
Größe (L/B/H)
177/115/9 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406764158

Portrait

Hans van Ess

Hans von Ess ist Professor für Sinologie, Vizepräsident der Ludwig-Maximilians-

Universität München sowie Präsident der Max Weber Stiftung.

Pressestimmen

" Es gehört viel Kenntnis dazu, die Geisteshaltung und Kultur eines so vielfältigen und alten Landes auf nur 120 Seiten zu überschauen. "
Süddeutsche Zeitung Bayern, Sabine Buchwald

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste