Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

"Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her"

Erzählungen für Kinder 1928-1935

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.07. - Do, 03.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Leben, Werk und Wirkung der im mährischen Witkowitz (heute: Vítkovice/Ostrava, Tschechien) geborenen Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin Ilse Weber (1903-1944) sind unauslöschlich mit der Shoa verbunden, deren Opfer sie wurde. Während Webers im Ghetto Theresienstadt entstandene Lieder und Gedichte posthum berühmt wurden, gerieten die bereits 1928 und 1929 unter ihrem Mädchennamen Herlinger veröffentlichten Erzählungen "Jüdische Kindermärchen" und "Die Geschichten um Mendel Rosenbusch", das kleine Bühnenspiel "Der blaue Prinz" sowie der 1935 erschienene Erzählband "Das Trittrollerwettrennen" in Vergessenheit. Als bedeutende Zeugnisse der deutschsprachig-jüdischen Kinderliteratur und verschlüsselte Botschaften eines unlösbaren kulturellen Identitätskonflikts richten sie sich heute vor allem an eine erwachsene, historisch und literarisch interessierte Leserschaft. Ergänzt durch eine biographische Einleitung des Herausgebers Wolfgang Rathert, ein vertiefendes Nachwort der Literaturwissenschaftlerin Theresia Dingelmaier und ein ausführliches Glossar werden Webers Texte hier erstmals gemeinsam in einem Band wiederveröffentlicht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
286
Autor/Autorin
Ilse Weber
Herausgegeben von
Wolfgang Rathert
Vorwort
Daniel Hope
Nachwort
Theresia Dingelmaier
Weitere Beteiligte
Theresia Dingelmaier, Daniel Hope
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
9 Abb.
Gewicht
530 g
Größe (L/B/H)
220/160/25 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783955655891

Portrait

Ilse Weber

Prof. Dr. , unterrichtet Musikwissenschaft am Department Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Schwerpunkt Musik des 20. Jahrhundert und neue Musik. Sein spezielles Interesse gilt den europäisch-amerikanischen Musikbeziehungen und den Themen Verdrängung, Exil und Aufarbeitung.

Dr. , ist Akademische Rätin auf Zeit an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augsburg und Koordinatorin der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften. In ihrer 2019 mit dem Preis der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg ausgezeichneten Dissertation rekonstruiert und untersucht sie das deutschsprachige jüdische Märchen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen daneben die Literatur der Empfindsamkeit, historische Kinder- und Jugendschriften und Literatur und Künstliche Intelligenz.

Pressestimmen

Die Botschaft, die von Webers literarischem und humanistischem Vermächtnis ausgeht, ist aktueller denn je. Daniel Hope

"Für den Deutschunterricht finden sich in diesem Buch viele Textbeispiele, die mit Gewinn gelesen und interpretiert werden können. Gerade auch für den Unterricht der Oberstufe eignet sich der Band, da die biographische Einleitung (verfasst von Wolfgang Rathert) sowie das fundierte Nachwort von Theresia Dingelmaier einen Einblick in literaturwissenschaftliches Arbeiten ermöglichen." lehrerbibliothek. de, 11. Januar 2024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu ""Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ilse Weber: "Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her" bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.