Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Russlands unbemerkte Invasion | Jakob Hauter
Produktbild: Russlands unbemerkte Invasion | Jakob Hauter

Russlands unbemerkte Invasion

Die Ursachen des Kriegsausbruchs im ukrainischen Donbas im Jahr 2014

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Taschenbuch
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Krieg in der Ukraine begann nicht am 24. Februar 2022. Er begann acht Jahre zuvor in der ostukrainischen Donbas-Region.

In seinem vielbeachteten Buch untersucht Jakob Hauter die Eskalation der Gewalt im FrÌhjahr und Sommer 2014. Er zeigt, dass es sich bei dem Konflikt auch bereits vor 2022, entgegen der landlÀufigen Meinung, nicht um einen BÌrgerkrieg handelte.

Die Ukraine kÀmpft seit Beginn des bewaffneten Konflikts gegen eine russische Invasion. Zu diesem Schluss gelangt Hauter nach einer grÃŒndlichen Auswertung öffentlich verfÃŒgbarer digitaler Quellen. Er argumentiert, dass das Internet nicht bloß ein Ort fÃŒr Propaganda und Desinformation, sondern ebenfalls eine Fundgrube fÃŒr wertvolle Originalquellen ist. Mit der richtigen Herangehensweise kann sich die Wissenschaft diese Fundgrube zunutze machen.

Als theoretische Grundlage entwickelt Hauter ein Modell, dass die Eskalation des Donbas-Krieges im Jahr 2014 in sechs Wendepunkte unterteilt. Anschließend untersucht er die Ursachen jedes einzelnen Wendepunkts im Hinblick auf die involvierten Akteure und ihre Handlungen. Dabei wÀgt er die verfÃŒgbaren Beweise fÃŒr lokalen Separatismus und die Beweise fÃŒr russische Intervention gegeneinander ab. Er kommt zu dem Schluss, dass es in den meisten FÀllen ÃŒberzeugende Belege dafÃŒr gibt, dass das Handeln des russischen Staates der Hauptgrund fÃŒr die Eskalation der Gewalt war.

Hauters Buch ist wichtige LektÃŒre fÃŒr alle, die der Frage, was 2014 in der Ostukraine geschehen ist, auf den Grund gehen wollen. Er bringt uns darin zudem vielversprechende neue Herangehensweisen fÃŒr die Konfliktforschung im Zeitalter der sozialen Medien nahe.

Dieses Buch ist die vom Autor selbst angefertigte Übersetzung der englischen Originalausgabe Russia's Overlooked Invasion: The Causes of the 2014 Outbreak of War in Ukraine's Donbas.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Juli 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Ursachen des Kriegsausbruchs im ukrainischen Donbas im Jahr 2014. Empfohlen ab 12 Jahre. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
372
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Soviet and Post-Soviet Politics and Society
Autor/Autorin
Jakob Hauter
Herausgegeben von
Andreas Umland
Serie hrsg. von
Andreas Umland
Vorwort
Hiroaki Kuromiya
Weitere Beteiligte
Hiroaki Kuromiya
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
481 g
Größe (L/B/H)
210/148/21 mm
ISBN
9783838220031

Portrait

Jakob Hauter

Dr. Jakob Hauter promovierte im Jahr 2022 an der School of Slavonic and East European Studies (SSEES) des University College London (UCL). Zuvor studierte er Internationale Beziehungen und Europastudien in Dresden, Sankt Petersburg, Bath und Siena. Er arbeitete außerdem als Analyst russischer und ukrainischer Medien und Politik für die Botschaft der Vereinigten Staaten im Vereinigten Königreich sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Recherchegruppe Forensic Architecture. Er ist Herausgeber des Sammelbandes Civil War? Interstate War? Hybrid War? Dimensions and Interpretations of the Donbas Conflict in 2014-2020 (ibidem 2021) und hat Beiträge im Journal of Strategic Security, in The Soviet and Post-Soviet Review sowie in Media, War & Conflict veröffentlicht.

Pressestimmen

Dieses exzellente, akribisch recherchierte Buch hat Gewicht. Es liefert nicht nur neue, auf forensischer Analyse basierende Erkenntnisse über die Eskalation der Gewalt in der ukrainischen Donbas-Region im Jahr 2014, sondern betritt auch methodisches Neuland: Es zeigt, wie Prozessanalyse und die Nutzung digitaler Informationen aus öffentlichen Quellen in konsequenter Weise kombiniert werden können, um die mit der Recherche von Informationen im Umfeld bewaffneter Konflikte verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Russlands unbemerkte Invasion bringt dringend benötigte Transparenz in ein undurchsichtiges, aber wichtiges Thema.

Ben Noble, Associate Professor für russische Politik, UCL SSEES



Die meisten bisherigen Arbeiten zum Krieg in der Ostukraine sind nicht über Allgemeinplätze hinausgekommen. Hauter nutzt digitale Informationen aus öffentlichen Quellen für eine forensische Analyse, in der er die Ereignisse, die zum Krieg führten, in sechs kritische Wendepunkte aufgliedert, von denen Russland in vier Fällen als Hauptakteur identifiziert wird. Ohne Russland hätte es außerdem keine zwingende Entwicklung durch die sechs Phasen gegeben, und ein eindämmbarer Konflikt wäre nicht zu einem heißen Krieg geworden.

Andrew Wilson, Professor für Ukrainestudien, UCL SSEES

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Russlands unbemerkte Invasion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jakob Hauter: Russlands unbemerkte Invasion bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.