Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover
(4722 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.07. - Mi, 09.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

»Die (Vor-)Geschichte zum Fantasy-Helden-Epos Der Herr der Ringe . Absolut zu empfehlen und auch für Nicht-Fantasy-Fans sind die Abenteuer Bilbo Beutlins in Mittelerde ein Muss! . « Berliner Morgenpost

Die Vorgeschichte zu 'Herr der Ringe'

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, findet sich eines Morgens in der Gesellschaft von Gandalf, dem Zauberer, wieder - und von dreizehn Zwergen, die einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei. Gepackt von einer für Hobbits ungewöhnlichen Abenteuerlust nimmt er den Auftrag an, den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen. Kein leichtes Unterfangen, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
15. Auflage
Seitenanzahl
400
Altersempfehlung
von 12 bis 14 Jahren
Reihe
Geschichten aus Mittelerde: Hörspiele, 2
Autor/Autorin
John Ronald Reuel Tolkien, J.R.R. Tolkien, John R. R. Tolkien
Übersetzung
Walter Scherf
Illustrationen
Juliane Hehn-Kynast, Max Meinzold
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Vignetten
Gewicht
376 g
Größe (L/B/H)
192/135/34 mm
ISBN
9783423715669

Portrait

John Ronald Reuel Tolkien

John Ronald Reuel Tolkien wurde 1892 in Bloemfontein, Südafrika, geboren. Nach dem Tod seines Vaters kehrte die Familie wieder nach England, in die Nähe von Birmingham, zurück. Tolkiens herausragende Sprachbegabung wurde schon früh entdeckt und nach Schulabschluss beherrschte er neben Englisch noch neun weitere Sprachen (Latein, Griechisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Altenglisch, Altnordisch, Isländisch und Finnisch). Bevor Tolkien sich 1916, während des Ersten Weltkrieges, bei den Lancashire Fusiliers meldete, schloss er sein Studium ab. Die Teilnahme am Kriegsgeschehen veränderte den jungen Mann und beeinflusste seine künstlerische Entwicklung entscheidend. Seine Abneigung gegen die Unmenschlichkeit und die Grausamkeit des Krieges, sein Hang zur romantischen Epoche, seine Begeisterung für die Mythologie, seine tiefe Liebe zur englischen Landschaft und sein Faible für Sprachen, all jene Charakteristika waren später typisch für sein literarisches Werk. Von 1918 bis 1920 war er Mitarbeiter am legendären Oxford English Dictionary. Und seit 1920 lehrte er bis 1959 als Professor für englische Sprache an verschiedenen Universitäten. Während dieser Zeit publizierte er unzählige wissenschaftliche Aufsätze, die von außergewöhnlicher Kompetenz zeugen und ihm große Anerkennung einbrachten. Doch neben seinen fundierten Abhandlungen schrieb er seit den dreißiger Jahren auch kurze Texte für seine Kinder. 1937 schließlich wurde das Kinderbuch Der kleine Hobbit (dtv junior Klassiker 7151) zum ersten Mal veröffentlicht.»Mit witziger Psychologie führt der Autor als Hauptkonflikt in Bilbo Beutlin, dem Hobbit, den oft burlesken Widerstreit zwischen Spießer und Abenteurer aus, zwischen der Sehnsucht nach behaglich idyllischem Leben, der Angst vor Gefährdung und der Kühnheit, List und Ausdauer eines Nachkommen aus altem Herrschergeschlecht: Verantwortungsscheu contra Bewährung, die keineswegs gesucht, aber doch glänzend geleistet wird, wenn alle äußeren Hilfen versagen. « (Süddeutsche Zeitung 1971)Der große Erfolg dieser zugleich spät- und vorzeitlichen, mythischen und total gegenwärtigen Geschichte veranlasste Tolkiens Verleger dazu, den Autor um eine Fortsetzung zu bitten. Erst 17 Jahre später wurde der Wunsch erfüllt. Mit der 1200 Seiten umfassenden Trilogie Der Herr der Ringe legte Tolkien sein literarisches Hauptwerk vor. Wenngleich er immer offen und konstruktiv gegenüber Kritik an seinen Texten war, so wehrte er sich vehement gegen die Behauptung, seine Bücher seien allegorisch oder politisch zu verstehen. J. R. R. Tolkien verstarb 1973 im Alter von 81 Jahren in Bournemouth, wo er zuletzt gemeinsam mit seiner Frau gelebt hat.

Bewertungen

Durchschnitt
4722 Bewertungen
15
4721 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2561
4 Sterne
1490
3 Sterne
531
2 Sterne
89
1 Stern
51

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Izabela_Grolle am 18.06.2025
Allgemeiner Eindruck"Der kleine Hobbit" ist ein Klassiker der Fantasyliteratur und das perfekte Tor zur Welt Mittelerdes. Tolkien entführt seine Leser:innen in eine märchenhafte, abenteuerliche Reise, die sowohl junge als auch erwachsene Leser begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller zauberhafter Momente - ein Muss für jeden Fantasyfan! ¿Handlung & CharaktereBilbo Beutlin, ein gemütlicher Hobbit aus dem Auenland, wird von Gandalf, dem Zauberer, und einer Gruppe von 13 Zwergen aus seinem beschaulichen Leben gerissen. Sie wollen den Schatz des Drachen Smaug zurückerobern und brauchen dafür Bilbos Hilfe als "Meisterdieb".Die Reise führt die Gefährten durch gefährliche Wälder, über schroffe Berge und in die dunklen Höhlen der Orks. Dabei begegnen sie Trollen, Elben, Riesenspinnen und schließlich dem geheimnisvollen Gollum, bei dem Bilbo den Zauberring findet, der ihn unsichtbar macht.Am Ende steht die Konfrontation mit dem Drachen Smaug und die große "Schlacht der Fünf Heere", in der sich alle Konflikte entladen.Stärken & Stil    ¿    Märchenhafter Erzählstil: Tolkien erzählt mit viel Witz und Detailreichtum, sodass man sich direkt in Mittelerde wähnt.    ¿    Vielfältige Figuren: Von mutigen Zwergen über weise Elben bis zum listigen Bilbo - jeder Charakter hat seinen eigenen Charme, auch wenn sie manchmal etwas schlicht gezeichnet sind.    ¿    Spannung & Humor: Die Abenteuer sind abwechslungsreich, die Dialoge oft zum Schmunzeln und die Gefahren echt spürbar.    ¿    Weltbau: Bereits im Hobbit zeigt Tolkien seine Gabe, eine lebendige, glaubwürdige Welt zu erschaffen - wenn auch nicht so komplex wie im "Herrn der Ringe".Kritikpunkte    ¿    Einfache Charaktere: Einige Figuren sind etwas eindimensional, besonders im Vergleich zu den komplexen Persönlichkeiten aus dem "Herrn der Ringe".    ¿    Kinderbuchcharakter: Die Geschichte ist für ein jüngeres Publikum konzipiert, was an manchen Stellen auffällt, aber den Charme nicht schmälert.    ¿    Kürzere Handlung: Wer das große Epos des "Herrn der Ringe" erwartet, wird hier eine kompaktere, leichtere Geschichte finden.Fazit"Der kleine Hobbit" ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller Magie - ein perfekter Einstieg in die Welt von Tolkien und ein Muss für alle Fantasyfans!Empfehlung: Für alle, die Abenteuer, Freundschaft und ein bisschen Zauberei lieben! ¿¿¿¿¿¿¿Lesetipp: Wer "Der Herr der Ringe" liebt, sollte unbedingt auch "Der kleine Hobbit" lesen - oder noch einmal neu entdecken! ¿¿¿Mein persönliches Fazit:Ein Buch, das zum Träumen einlädt und zeigt, dass auch die kleinsten Helden Großes vollbringen können.Bilbo ist der Held, den wir alle brauchen! ¿¿¿¿¿¿
LovelyBooks-BewertungVon Sebastian1 am 12.06.2025
Interessant wie aus diesem schmalen Buch drei Kinofilme gequetscht wurden
John Ronald Reuel Tolkien, J.R.R. Tolkien, John R. R. Tolkien: Der kleine Hobbit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.